Kurschus: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Mit einem dringlichen Appell hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Sonntag auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.
Hunderttausende bei Friedensdemo
Berlin (epd). Mehrere Hunderttausend Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine und für Frieden in Europa demonstriert.
Kirchenamtspräsident warnt in Corona-Krise vor falschem Märtyrertum
Erfurt, Weimar (epd). Der Präsident des mitteldeutschen Landeskirchenamtes, Jan Lemke, hat die Kampagne „Impfen ist Nächstenliebe“ verteidigt.
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus wirbt für Deeskalation in der Ukraine-Krise
Augsburg (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat an die Bundesregierung appelliert, an ihrem Kurs festzuhalten, keine deutschen Waffen in die Ukraine zu liefern.
Frieden stiften
Frieden stiften „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!“ (Matthäus 5,9) Das ruft Jesus den ...
Mitten im Sturm
Mitten im Sturm Manchmal geht es verdammt stürmisch zu im Leben. Da schlagen die Wogen klatschend in mein kleines Lebensboot. Sorgen, Fragen ...
Im Einsatz für Obdachlose: Sänger und Entertainer Frank Zander wird 80
Berlin (epd). Für viele Menschen ist Frank Zander echtes Berliner Ur-Gestein.
Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ wird mit Live-Stream eröffnet
Etappe in Mitteldeutschland ist im Juli geplant
Gesetzentwurf im Bundestag: Neuer Anlauf für Sterbehilfe-Regelung
Eine Gruppe von Abgeordneten aus nahezu allen Fraktionen im Bundestag startet einen neuen Anlauf zur Regulierung der Hilfe bei der Selbsttötung.
Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit
Die Juristin und „First Lady“ Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“.
Corona-Proteste als Indikator für Verdrossenheit | Kramer: Arbeit von ezra "konkrete Nächstenliebe"
Erfurt (epd). Thüringer Demokratieprojekte fordern eine kritische Auseinandersetzung mit den langfristigen und demokratiegefährdenden Entwicklungen bei den Protesten in der Corona-Pandemie.
Landesbischof zu Gast bei der Opferberatungsstelle ezra
Kramer: „Hilfe für Betroffene ist dringend notwendig“
All-Ein
All-Ein In Thüringen sind knapp 500.000 Menschen alleinstehend. So wie Hanno. Er hat einen erwachsenen Sohn und ist seit langem geschieden. Ein ...
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.
Lost Places
Lost Places Die Tür hängt schief und quietscht beim Öffnen. Schwer hängen die Vorhänge von der Decke. Hier hat mal das Leben getobt. Vor meinem ...
„Orgel des Monats Januar 2022“ in Rosperwenda | Großer Tatendrang für schönen Orgelklang
Die historische Orgel in der Kirche St. Margarethen in Rosperwenda (Südharz, Sachsen-Anhalt) ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr.
Pilgern für Geschlechtergerechtigkeit: Bundesweite Initiative der EKD "Go for Gender Justice" vor dem Start
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft gehen Engagierte aus der evangelischen Kirche und zivilgesellschaftlichen Gruppen in diesem Jahr auf die Straße.
Feiern zu 500 Jahre Bibel-Übersetzung enden mit Festwoche
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.
Tag des deutschen Apfels
Tag des deutschen Apfels Was es alles gibt: Tag des deutschen Apfels. Klingt ein wenig merkwürdig. Wo der Apfel doch aus Asien stammt. Aber ...