Weg-Gemeinschaft
Dabei geht es mitten durch die Silberhöhe, einem Neubaugebiet noch aus DDR-Zeiten. Die Christen in Beesen haben gedacht: Pfingsten, da muss man ...
Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“
Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.
200. Geburtstag Karl Marx
Sowjetunion und DDR haben ihn für ihre Ideologie benutzt. Das hat ihn uns verdorben. Dabei ...
Wegwerfgesellschaft
... vieles können wir ja auch selber nicht, aber die alte und unter dem DDR-Mangel eingeübte Tugend, die Dinge so lange wie möglich zu nutzen, das ...
Ente süß-sauer
Oder sind sie es schon nicht mehr? Zu DDR-Zeiten waren sie die „Fidschis“, Vertragsarbeiter, die fleißig und ...
Holocaust-Gedenktag
Das hatten wir schon ’mal – zu DDR-Zeiten. Wohl auch deshalb halten andere dagegen, Pflicht motiviere nicht ...
100. Geburtstag von Bischof Dr. Werner Krusche
Erinnerungsfeier im Remter des Magdeburger Domes
EKM-Landessynode tagt vom 22. bis 25. November in Erfurt
„Bußwort“ für von Kirche vernachlässigte Opfer der DDR-Diktatur
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
EKM-Landessynode hat mit einem „Bußwort“ begonnen
Kirche bittet vernachlässigte Opfer der DDR-Diktatur um Vergebung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Begleitet
„Ich habe mich halt so durchgewurschtelt durch die DDR-Zeiten. Aber nach der Wende war auch nicht alles Gold.“ „Doch die ...
Der freie Platz
Wir erzählen von den Grenzern zu DDR-Zeiten und die Hamburger von einem, der mit seinem Boot über die Ostsee ...
Die neuen Leiden des jungen W.
... verkörperte das Lebensgefühl junger Menschen in den siebziger Jahren der DDR. Mit langen Haaren und dem Traum von einer „echten“ Jeans rebelliert er ...
Tüte, nein danke!
Heute wissen wir es besser! Warum nicht wie zu DDR-Zeiten immer einen Beutel in der Tasche haben. Muss ja keiner aus Dederon ...
Entwurzelt
Mit dem Flieger ging es in die damalige DDR. Erst lebte er in einem Kinderheim, später kam Nick nach Staßfurt, in die... Namibia aufbauen.Berührung mit Glaube und Religion gab es für sie in der DDR nicht. Dabei ist in Namibia ein Leben für die meisten nur mit Gott ...
Schuld und Versöhnung
Juni, denke ich daran, dass auch Menschen in Mogger zu DDR-Zeiten enteignet wurden. Zwangsumgesiedelt. Oder noch kurz davor fliehen ...
Kreativ verschieden und verbunden
... sollte zunächst provisorisch gelten, um eine spätere Vereinigung mit der DDR nicht auszuschließen. Die Militärgouverneure forderten die westdeutschen ...
Verfassungsreferendum Türkei
Wir kennen das aus DDR-Zeiten. Es verdient unseren Respekt. Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe ...
Hunger in der Welt – Damals und heute
Sind vier Jahre später mit einem Transport in die DDR gelangt. Sie haben überlebt.Ihre Geschichte wurde aufgeschrieben und wird ...