EKM-Landessynode hat mit einem „Bußwort“ begonnen
Kirche bittet vernachlässigte Opfer der DDR-Diktatur um Vergebung
Begleitet
„Ich habe mich halt so durchgewurschtelt durch die DDR-Zeiten. Aber nach der Wende war auch nicht alles Gold.“ „Doch die ...
Der freie Platz
Wir erzählen von den Grenzern zu DDR-Zeiten und die Hamburger von einem, der mit seinem Boot über die Ostsee ...
Die neuen Leiden des jungen W.
... verkörperte das Lebensgefühl junger Menschen in den siebziger Jahren der DDR. Mit langen Haaren und dem Traum von einer „echten“ Jeans rebelliert er ...
Tüte, nein danke!
Heute wissen wir es besser! Warum nicht wie zu DDR-Zeiten immer einen Beutel in der Tasche haben. Muss ja keiner aus Dederon ...
Entwurzelt
Mit dem Flieger ging es in die damalige DDR. Erst lebte er in einem Kinderheim, später kam Nick nach Staßfurt, in die... Namibia aufbauen.Berührung mit Glaube und Religion gab es für sie in der DDR nicht. Dabei ist in Namibia ein Leben für die meisten nur mit Gott ...
Schuld und Versöhnung
Juni, denke ich daran, dass auch Menschen in Mogger zu DDR-Zeiten enteignet wurden. Zwangsumgesiedelt. Oder noch kurz davor fliehen ...
Kreativ verschieden und verbunden
... sollte zunächst provisorisch gelten, um eine spätere Vereinigung mit der DDR nicht auszuschließen. Die Militärgouverneure forderten die westdeutschen ...
Verfassungsreferendum Türkei
Wir kennen das aus DDR-Zeiten. Es verdient unseren Respekt. Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe ...
Hunger in der Welt – Damals und heute
Sind vier Jahre später mit einem Transport in die DDR gelangt. Sie haben überlebt.Ihre Geschichte wurde aufgeschrieben und wird ...
Denkmal
Denkmal „Sie haben uns ein Denkmal gebaut / und jeder Vollidiot weiß, dass das die Liebe versaut“. An diese Liedzeile der Band „Wir sind Helden“ ...
Beten hilft.
DDR-Konsum eingefallen. Ja, genau diese Sorte, die eine echte Herausforderung... Bruderstaat revanchierte sich damit für die Zementfabriken aus der DDR. Inzwischen fällt mir zu Kuba viel mehr ein, als Fidel Castro und seine ...
Altbischof Werner Leich wird 90
„Wichtiger Lenker und Fürsprecher für Freiheit“
Mutiger Einsatz für die Kirche in der DDR
Niederländische Theologin Hebe Kohlbrugge ist verstorben
Erfurter Architektin Käthe Menzel-Jordan wird 100
Große Verdienste um Erfurter Kirchen erworben
40. Todestag von Oskar Brüsewitz
Gedenkgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann in Rippicha
„Hier stehe ich und kann nicht anders!“
Impulse der Reformation von Martin Luther zu Martin Luther King, von Bach zu Jazz / Tagung mit Margot Käßmann und Bodo Ramelow
Filmkunsttage Sachsen-Anhalt: Preis der Evangelischen Jugend geht an den Kurzfilm „Mon Chèri“
... aus Afghanistan („The Two Brothers“) oder zur Grenzproblematik in der DDR („Ballade vom Aufbruch“). Seit 2014 studiert Steve Bache in Ludwigsburg ...
Klage der EKM in Sachen Kommunale Kirchbaulasten vorerst gescheitert
Kirchen wollen Klärung vor dem Bundesverfassungsgericht
Herder-Förderpreis wird in Weimar vergeben
Auszeichnung für Kinder- und Jugendclub Kramixxo/ Waggon