Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchen

9675 Suchergebnisse

Mitteleuropäisches Christentreffen beidseits der Oder

Frankfurt/Oder (epd). Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ veranstalten die evangelischen Kirchen auf beiden Seiten der Oder vom 7. bis 9. Juni in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt an der Oder/Slubice einen internationalen Kirchentag.

Bunter Zug demonstriert in Erfurt für besseren Klimaschutz | Größte Klima-Demo in Berlin

Erfurt (epd). In Erfurt haben sich am Freitag über 1.000 Menschen am Klimastreik von "Fridays for Future" beteiligt. Nach einer Kundgebung auf dem Anger machte sich ein bunter Demonstrationszug auf den Weg durch die Innenstadt, der auch vor der Staatskanzlei stoppte.

Das Scheitern der Weltklimakonferenz in Madrid: Gibt es neue Wege?

Nach dem Ende der Weltklimakonferenz in Madrid lenkt der Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hans Diefenbacher, den Blick nach vorn. „Eigentlich ist schon alles gesagt. Die Enttäuschung über das fast komplette Scheitern der CPO 25 in Madrid ist kundgetan, das Versagen der internationalen Politik in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt“, so Diefenbacher. Wichtig sei es nun, den Verhandlungsprozess im Rahmen der Möglichkeiten der internationalen COP-Konferenzen fortzusetzen.

Magdeburger Dom erhält fünf neue Glocken

Magdeburg (epd). Der Magdeburger Dom erhält am Ostermontag fünf neue Glocken.

Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion "Brot für die Welt" in Köthen

Köthen/Dessau-Roßlau (epd). Der Gottesdienst zur Eröffnung der evangelischen Hilfsaktion "Brot für die Welt" für Sachsen-Anhalt und Thüringen findet am Sonntag in der Köthener Kirche St. Jakob statt. 

Debatte über Welterbe-Status des Naumburger Doms

Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg haben auf einen möglichen Entzug des Welterbetitels für den Naumburger Dom mit Unverständnis reagiert. 

Sächsische Landesgartenschau in Torgau eröffnet

Torgau (epd). In Torgau ist am Samstag die Sächsische Landesgartenschau eröffnet worden. 

„Kirche des Monats Dezember 2022“ in Allstedt: Eine Kirche mit „revolutionärer“ Geschichte

Die Kirche St. Johannis Baptist in Allstedt (Sachsen-Anhalt) ist die „Kirche des Monats Dezember 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).

Prominente Christen: Kriegslogik in Ukraine widersprechen

Berlin (epd). Eine Gruppe prominenter Christen dringt auf mehr diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs.

Stäblein: Hilfe und Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif

Berlin (epd). Der neue Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen hat die Kirchen auf einen langen Atem bei der Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingeschworen. 

Wenn Geflüchtete Jesus suchen und auch finden

Die Taufe von Geflüchteten ist ein Thema, das Kirchengemeinden vor besondere Herausforderungen stellt. Wenn die Betroffenen sich noch im Asylverfahren befinden, sind neben religiösen auch rechtliche Aspekte zu bedenken

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg

Magdeburg (epd). Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert.

Missbrauch: EKD beruft Meyns und Fehrs erneut in Beauftragtenrat

Hannover (epd). Der Braunschweiger evangelische Landesbischof Christoph Meyns und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, die im November zur stellvertretenden EKD-Ratsvorsitzenden gewählt wurde, bleiben Mitglieder des Beauftragtenrates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. 

Theologe: Krieg in Nahost hat rein politische Gründe

Weimar (epd). Für den evangelischen Theologieprofessor Hannes Bezzel von der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben die terroristischen Verbrechen der palästinensischen Hamas einen rein politischen Hintergrund.

Militärbischof: Keine Wiedereinführung der Wehrpflicht | Friedensgebete in den Kasernen

Weimar (G+H) – Waffenlieferungen als Hilfsleistung für die Ukraine hält der Evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg für eine Gratwanderung.

Barcamp Kirche Online im April - Anmeldungen ab sofort möglich

In den Kirchen versuchen immer mehr Menschen, neue Wege der Kommunikation mit Hilfe des Internets zu gehen. Das wirft Fragen auf: Können Kirchen über soziale Netzwerke mehr oder andere Menschen erreichen als bisher? Wie lässt sich Spiritualität auch im Netz (er)leben? Wie kann Nächstenliebe in Social Media spürbar werden?

Straßenbahnfahrt erinnert an Lothar Kreyssig

Magdeburg (epd). Mit einer besonderen Straßenbahnfahrt wird am Samstag in Magdeburg an den 125. Geburtstag von Lothar Kreyssig (1898-1986) erinnert, der sich als Richter gegen die NS-Euthanasiemorde gewandt hatte.

EKD-Friedensbeauftragter, Bischof Kramer: „Vom Frieden erzählen und ihn nicht herbeireden“

Vom Frieden erzählen und ihn nicht herbeizureden - das ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine wichtige Aufgabe von Christinnen und Christen.

Nach dem Anschlag vom 9. Oktober: Respektvolle Beräumung des Gedenkareals am halleschen "Geoskop"

Am 9. Oktober 2019 hat der rechtsgerichtete Anschlag in Halle zwei Menschen aus dem Leben gerissen. Noch am Tag des Terroraktes bekundeten hunderte Hallenserinnen und Hallenser ihre Anteilnahme. Neben den beiden Tatorten im Paulusviertel entwickelte sich insbesondere das sogenannte "Geoskop" auf dem halleschen Marktplatz zu einem Ort des Gedenkens. Aus Respekt gegenüber den Opfern und vor der großen öffentlichen Anteilnahme wurde am gestrigen Abend das Areal am Fuße der halleschen Marktkirche in pietätvoller Weise beräumt.