Bischöfe dringen nach Wahl in Thüringen auf Kompromisse
Erfurt (epd). Nach der Landtagswahl in Thüringen dringen die Kirchen auf Kompromissbereitschaft und Verständigung. Der katholische Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr rief die verantwortlichen Politiker am Montag in Erfurt dazu auf, bei den Gesprächen der nächsten Wochen die Interessen Thüringens in den Mittelpunkt zu stellen. "Jetzt ist nicht die Stunde für persönliche oder parteiliche Machtspiele", sagte er. Mitteldeutschlands evangelischer Bischof Friedrich Kramer hatte bereits am Sonntagabend zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland reagierte mit Besorgnis auf den hohen Stimmenanteil der AfD.
Rundfunkgottesdienst erinnert an den Neuanfang
Thüringer Landeskirche feiert Namenstag
Rundfunkgottesdienst erinnert an den Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
Pilgerinitiative „Go for Gender Justice“ wird mit Live-Stream eröffnet
Etappe in Mitteldeutschland ist im Juli geplant
„GottesDienst on Demand“ zum Queer-History-Month
OnlineKirche wirbt für Akzeptanz einer vielfältigen Schöpfung
Predigt zum Gedenken an ermordete Nazi-Gegner
Landesbischöfin: Widerstand gegen Unrecht und Ausbeutung nötig
Podium zum Thema „Ende der Wachstumsgesellschaft?“
Thüringer Wirtschaftsminister diskutiert über unser Wohlstandsmodell
Rassistische Gewalt im Jahr 2017 in Thüringen weiter auf Rekordhoch
Opferberatungsstelle ezra veröffentlicht Jahresstatistik
Bischof Noack haelt Predigt zum Landeserntedanktag
Bischof Noack hält Predigt zum Landeserntedanktag
Mitmachaktion soll Bundesregierung an gerechte Politik erinnern
Erster Platz beim Fundraisingpreis für Aktion aus Weimar
Weitere Preise für Freiwilligenagentur Halle und Verein aus Eisenach
Tauffeste zum „Jahr der Taufe“ in Mitteldeutschland
Sommeraktion widmet sich dem Thema „Taufbecken“
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Fachtag zur E-Mobilität im Verkündigungsdienst in ländlichen Räumen
„Barrieren identifizieren und Lösungspfade erkunden“
Ökumenetag zum Motto „Corona – Krise und Aufbruch“
Austausch für Christen verschiedener Konfessionen
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
Bischof Kaehler zu Mel Gibsons PassionsFilm
Landesbischof Kähler: Mel Gibsons Passions-Film hat große Bildkraft
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Hoffnung für Frieden unter allen Menschen in der Welt“
Nordthüringer Kirchenbibliotheken werden gerettet
Bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Rettung der Nordthüringer Kirchenbibliotheken
Oekumenische Friedensdekade vom 11 bis 21 November
"Andere achten": Rechtsextremismus und Dialog der Religionen
Andachten mit Lebensexperten auf der Kirchenburg Walldorf
Existenzielle Krisen wie Flucht, Trauer, Jobverlust als Thema
Stolte stellt Bericht der Diakonie auf der Landessynode in Erfurt vor
„Armut macht krank und ohnmächtig“