Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Deutschland

7543 Suchergebnisse

Neue Online-Pfarrerin für die mitteldeutsche Landeskirche

Erfurt (epd). Die neue Online-Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Jennifer Scherf, ist am Samstagabend mit einem hybriden Gottesdienst offiziell in ihr Amt eingeführt worden.

Rabbiner Nachama: Beherzt gegen Menschenfeindlichkeit eintreten

Berlin (epd). Der Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland, Andreas Nachama, hat angesichts rechtsextremistischer Gewalt zu einem beherzten Eintreten gegen "Menschenfeindlichkeit und Verblendung" aufgerufen.

Fehrs: Wachsender Bedarf an Seelsorge bei schwindenden Ressourcen

Berlin (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, rechnet mit weiteren Kirchenaustritten.

EAK: Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine brauchen Schutz und Hilfe

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat sich auf ihrer Jahrestagung in Fulda nachdrücklich für den Schutz und die Hilfe von Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland, aber auch aus Belarus und der Ukraine ausgesprochen.

Hilfswerke und Prominente starten Solidaritätsaktion #TeamMenschheit

Köln (epd). Angesichts der Corona-Pandemie haben deutsche Hilfswerke gemeinsam mit Prominenten die Solidaritätsaktion #TeamMenschheit gestartet.

Gemeinsamer Kirchenkreis soll Sitz in Naumburg haben

Naumburg (epd). Der künftige Kirchenkreis Saale-Unstrut der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) soll seinen Sitz in Naumburg haben.

Kirchenkreise in Südthüringen wollen fusionieren

Weimar (epd). Vier Kirchenkreise im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) streben eine Fusion an.

Digitale Herbsttagung des EKM-Kirchenparlaments

Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland will am 19. November in ihre Herbsttagung starten.

Woche der Brüderlichkeit eröffnet | Steinmeier: Deutliches Signal gegen Antisemitismus setzen

Nürnberg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Antisemitismus als einen Angriff auf die gesamte Gesellschaft bezeichnet. In seiner Rede bei der bundesweiten Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" am Sonntag in Nürnberg sagte Steinmeier, es beschäme ihn zutiefst, dass Antisemitismus in Deutschland wieder "häufiger und offen seine Fratze" zeige.

Ostergottesdienste: Haseloff setzt auf Eigenverantwortung der Kirchen

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht mit Blick auf die Osterfeiertage kein gesteigertes Infektionsrisiko mit dem Coronavirus durch Veranstaltungen der Kirchen. 

Kurschus offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer

Essen, Bielefeld (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat sich im Einzelfall offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer gezeigt.

Rat der EKD will über Journalistenschule beraten

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) will über die Zukunft der Evangelischen Journalistenschule (EJS) in Berlin beraten.

Theologe Huber für "Spurwechsel" nach klaren Kriterien

Berlin (epd). Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, plädiert für die Möglichkeit zum "Spurwechsel" von einem Asylverfahren zu einer Zuwanderung.

Synode reagiert auf Bischofsrücktritt | Erklärung dringt auf Einheit der Kirche und gegenseitige Wertschätzung

Dresden (epd). Nach dem Bischofsrücktritt hat die sächsische Landessynode an die evangelisch-lutherischen Christen im Freistaat appelliert, die Einheit der Landeskirche zu wahren. In einer Erklärung betonten die Synodalen am Montag in Dresden die "wichtige Aufgabe, weiter an einer von Respekt und Wertschätzung getragenen Debattenkultur zu arbeiten". Zur Klärung von Sachfragen seien öffentliche Petitionen gegen Personen und Amtsträger kein geeignetes Mittel.

Rechtsrock-Konzert in Mattstedt abgesagt | Dankgottesdienst und "Fest der Demokratie"

Der Veranstalter hat das Rechtsrock-Konzert im thüringischen Mattstedt (Weimarer Land) abgesagt. Das Gelände wurde zuvor gerichtlich gesperrt.

Plakatwettbewerb der Ökumenischen FriedensDekade zum Jahresmotto „Komm den Frieden wecken“ entschieden

Der Gewinner des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Ökumenischen FriedensDekade steht fest. Die Jury hat sich für den Entwurf von Sebastian Schmidt aus Obertshausen entschieden.

Bischof Christian Stäblein: „Die Gewalt an Europas Grenzen muss endlich ein Ende haben“

Mit der Aufforderung, Flüchtlinge und Migranten menschenwürdig zu behandeln, hat EKD-Flüchtlingsbischof Christian Stäblein seinen Besuch auf dem Balkan beendet.

Ost-West: Steinmeier fordert "Solidarpakt der Wertschätzung"

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 58. Jahrestag des Mauerbaus den Mut der DDR-Bürger gewürdigt, im November 1989 die Öffnung der Mauer zu erzwingen. Damals hätten Freiheit und Demokratie gesiegt, nicht Nationalismus und Abschottung, sagte er am Dienstag in Berlin zum Auftakt einer Gesprächsreihe.

Geht doch! 3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit | Viele Stationen auch in der EKM – Anmelden immer noch möglich

Unter dem Motto „Geht doch“ lädt ein ökumenisches Netzwerk aus Landeskirchen, Diözesen und kirchlichen Werken zum 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit vom 9. September bis 9. Dezember von Bonn nach Katowice ein. Vom 12. bis 22. Oktober wird durch das Gebiet der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland bzw. des Bistums Magdeburg gepilgert.