Bischofsbericht zu EKD Taufe Selbstverbrennung und Foederation
Erster Sitzungstag der Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg
Während der Corona-Krise wird mehr gelesen als sonst
Evangelische Akademie Thüringen startete Online-Umfrage zum Lesen
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in USA
Gespräche über Reformationsdekade und Schöpfungsbewahrung
Vertreter für Kirchen-Konferenz in Estland kommt aus der EKM
Cedric Triebe aus Zeitz ist mit 19 Jahren einer der jüngsten Delegierten
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Helmut Morlok und Gunter Demnig
Verleihung am 16. November in Magdeburg
Spiegelsaal-Gespräch zum Thema: „ars moriendi – Wie wollen wir sterben?“
Debatte um rechtliche Regelung der Beihilfe zum Suizid
Tagung zu Tier- und Verbraucherschutz an der Evangelischen Akademie
„Der Doktor und das liebe Vieh“
Ökumene-Tag für Christen aller Konfessionen in Halle
Verleihung des Werner-Krusche-Hochschulpreises
Altbischof Christoph Kähler wird am 10. Mai 70 Jahre alt
Junkermann: „Ohne Kähler wäre es nicht zur EKM gekommen“
Bundestagung der Gemeinschaft Handwerk und Kirche in Magdeburg
Handwerk als Musterbeispiel sozialer Marktwirtschaft
Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“
Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.
Landessynode wählt Kühnbaum-Schmidt zur neuen Regionalbischöfin
Landessynode wählt Kühnbaum-Schmidt zur neuen Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist neue Regionalbischöfin für den Propstsprengel ...
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Jugendparlament startet Schul Aktion fuer Kinder
Ohne Bildung können Kinder der Armut nicht entkommen
Michaela Vidláková bekommt Lothar-Kreyssig-Friedenspreis
Verleihung am 7. November in Johanniskirche
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau
Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
Ich habe bisher an keiner entsprechenden Ausbildung teilgenommen.
Ich habe bisher an keiner entsprechenden Ausbildung teilgenommen. Nachdem Sie mit dem/der Superintendenten/in gesprochen haben, dürfen Sie sich ...
Von Bonifatius bis Luther
Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.