Sommerkirche mit Visionen: Koloss, siebtes Siegel und Hure Babylon
Film, Kabarett, Weltmusik, interkultureller Imbiss und YouTube-Channel
Europäische Kirchen und Hilfswerke: Gemeinsamer Appell zur Seenotrettung
Aus Anlass der bevorstehenden informellen Tagung der Ministerinnen und Minister für Justiz und Inneres der Europäischen Union, die vom 18 bis 19. Juli 2019 in Helsinki stattfindet, haben sich alle evangelischen Entwicklungs- und humanitären Hilfswerke, die in ACT Alliance EU zusammengeschlossen sind, sowie die Mitgliedsorganisationen der Kirchlichen Kommission für Migranten in Europe (CCME) und die Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK), in der die protestantischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen Europas zusammengeschlossen sind, gemeinsam in einem dringlichen Appell an die Minister und die EU Kommission gewandt.
Widerstand unter dem Kreuz | Experte: Kirchlichen Widerstand gegen Hitler gab es nicht | Hitler-Attentat jährt sich zum 75. Mal
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Wenige Tage vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten schreibt Helmuth James Graf von Moltke, Mitwisser des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944, in der Haft einen Brief an seinen Mitverschwörer, den Jesuitenpater Alfred Delp. Moltke teilt seine Empfindung, als Christ, nicht etwa als politischer Widerstandskämpfer angeklagt zu sein.
Bittgottesdienst für den Frieden 2019 „Friedensklima“ | Ökumenische FriedensDekade 10. bis 20. November
Unter dem Motto „Friedensklima“ ist jetzt das Materialheft zum diesjährigen Bittgottesdienst für den Frieden erschienen. Damit soll während der FriedensDekade vom 10. bis 20. November 2019 der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und gerechten, lebensförderlichen und friedlichen Lebensbedingungen der Menschen untereinander in den Fokus rücken.
Sommertheater „Drei Schwestern“ nach Anton Čechov
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Festveranstaltung zu 50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz in Berlin | Merkel würdigt den Einsatz von Entwicklungshelfern
Berlin (epd). Vom UN-Nachhaltigkeitsgipfel im September erwartet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein deutliches Signal für mehr Anstrengungen zur Überwindung von Armut und Hunger. „Wir kommen zwar voran, aber deutlich zu langsam“, sagte Merkel bei einer Festveranstaltung zur Rückkehr von Entwicklungshelfern in Berlin.
Vor 80 Jahren wurde Pfarrer Paul Schneider ermordet
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Appellplatz in Buchenwald
Magazin "chrismon" erreicht 1,66 Millionen Leser
1,66 Millionen Menschen lesen regelmäßig chrismon - 70.000 mehr als vergangenes Jahr. Vor allem bei der jungen Leserschaft gibt es einen Zuwachs.
Akademie-Direktor Sebastian Kranich zu Pflegenotstand, Friedlicher Revolution und Politik
Weimar (G+H) - Der Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen in Neudietendorf, Sebastian Kranich, hat diakonische Einrichtungen aufgefordert, bei der Bezahlung von Pflegekräften mit gutem Beispiel voranzugehen. In einem Gespräch mit der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 14. Juli) sagte Kranich: "Es ist, glaube ich, auch eine Anfrage an die Diakonie, mehr zu bezahlen. Das hätte eine starke Signalwirkung auf andere Träger, kann ich mir vorstellen."
Radeln in Mitteldeutschland - Rasten in der Kirche
Radwegekirchen als Orte kirchlicher Gastfreundschaft
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Royaler Besuch in Lutherstadt Wittenberg | Belgisches Königspaar besichtigt Schlosskirche und Lutherhaus
Wittenberg (epd). Das belgische Königspaar ist am Mittwoch in Wittenberg den Spuren der Reformation gefolgt. Nach ihrem Besuch in Thüringen wurden König Philippe und Königin Mathilde auf dem Marktplatz der Lutherstadt von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) begrüßt.
Liturgische Konferenz legt Studie zum Gottesdienstbesuch vor
Warum besuchen Menschen einen evangelischen Gottesdienst? Was motiviert heute zum Kirchgang, und welche Faktoren wirken hinderlich? Danach fragte eine Studie, die von der Liturgischen Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Auftrag gegeben wurde und an der sich zwischen März und Juli 2018 mehr als 12.000 Menschen beteiligt haben.
Sommerliches Picknick auf dem Meininger Marktplatz
Erinnerung an einen Kaiser und Werbung für friedliches Miteinander
Nachhaltig durch das Kirchenjahr | Gottesdienste und Andachten zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030
Nachhaltig durch das Kirchenjahr: Zu diesem Thema sind jetzt auf www.ekd.de/nachhaltigkeit 23 Gottesdienst- und Andachtsentwürfe verfügbar. Mit den Gottesdienstmaterialien sollen die Nachhaltigkeitsziele in den Kirchengemeinden bekannter gemacht und die Quellen des christlichen Glaubens für ein Engagement in Richtung Nachhaltigkeit erschlossen werden.
Wettlauf auf dem Jakobusweg nach Hettstedt
Hälfte der Startgelder geht an Kindergarten in Tansania
EKM: Junkermann hat christliche Skyline geschärft
Magdeburg (epd). Der Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Dieter Lomberg, hat die Verdienste der scheidenden Landesbischöfin Ilse Junkermann gewürdigt. Junkermann habe sich vor zehn Jahren mutig auf das Amt eingelassen, sagte Lomberg laut vorab verbreitetem Redemanuskript am Samstag in Magdeburg zur offiziellen Entpflichtung Junkermanns aus dem Amt.
Letzte WERKSTATT der Offenen Arbeit Jena mit Lothar König
Landesbischöfin Ilse Junkermann, İdil Baydar und Jutta Ditfurth zu Gast
Mehrere Tausend bei Demo in Berlin für Seenotrettung | Bedford-Strohm für "Koalition der Willigen"
Berlin (epd). Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die Kriminalisierung von zivilen Seenotrettern und für die Aufnahme von Geflüchteten demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter, der internationalen Bewegung "Seebrücke", beteiligten sich bis zu 8.000 Menschen bei dem Demonstrationszug durch das Regierungsviertel.