Zeugnistag
Zeugnistag Heute ist es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler in Thüringen bekommen ihre Zeugnisse. An den nackten Zahlen eins bis sechs ...
Räume öffnen gegen die Angst vor dem Fremden: Interview mit der Landesbischöfin
Welche Aufgabe haben Kirchengemeinden, wenn im Land diffuse Ängste vor dem „Fremden“ zunehmen?
Weh- und wund-Tag
Weh- und wund-Tag Kennen sie das auch? An manchen Tagen ist mir weh und wund ums Herz. Einfach so. Ich weiß nicht mal warum. Eigentlich ist alles ...
Kandidaten für Wahl des Regionalbischofs Gera-Weimar stehen fest
Entscheidung auf EKM-Herbstsynode im November
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Das Jahr der Rosinenbomber
Das Jahr der Rosinenbomber 70 Jahre ist es her, da startete eine historische Hilfsaktion. Eine eingeschlossene Stadt wurde aus der Luft versorgt. Mit ...
Frau Grubers besonderer Tag
Frau Grubers besonderer Tag Montag ist für Frau Gruber immer ein besonderer Tag. Nach dem Aufstehen gießt sie sich einen Pulverkaffee auf. Aus dem ...
Wachsen, abnehmen, umkehren
Wachsen, abnehmen, umkehren Heute gibt es bei uns noch mal Spargel. Mit Kartoffeln, Rührei und Schinken. Als feines Sonntagsessen zum Ende der ...
Landesregierung und Kirchen wollen gegen Antisemitismus vorgehen
Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung und die beiden Amtskirchen wollen gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen. Eine entsprechende Arbeitsgruppe solle zügig mit ihrer Arbeit beginnen, kündigte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach dem traditionellen "Bischofsgespräch" am Dienstag in Erfurt an.
Pfingstwort von Landesbischöfin Junkermann
„Leben mit offenen Händen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landesbischöfin Junkermann bereist Propstsprengel Halle-Wittenberg
Begegnungen und Gespräche in Kirchengemeinden und Einrichtungen
Pfingsten: Christen feiern den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, Konzerte, Konfirmationen
Ordination in Gera
11 Frauen und Männer sind am Sonntag (6. Mai) von Landesbischöfin Ilse Junkermann in der St. Johanniskirche zu Gera ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Gera-Weimar, Propst Diethard Kamm.
„Thüringen trägt Kippa“
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und Evangelischer Kirchenkreis Erfurt unterstützen Initiative
Ordination in Magdeburg
17 Frauen und Männer sind am vergangenen Sonntag (22. April) von Landesbischöfin Ilse Junkermann im Magdeburger Dom ordiniert worden. Mitgewirkt hat der Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, Propst Dr. Dr. h. c. Johann Schneider.
Ich bin Prädikant einer anderen Gliedkirche der EKD
Sie werden in einem Gottesdienst vom Regionalbischof/bischöfin eingeführt und erhalten die Urkunde mit der Beauftragung. Für den ...
Ich habe die Nachweise über theologische, homiletische und liturgische Kenntnisse.
Sie werden in einem Gottesdienst vom Regionalbischof/bischöfin eingeführt und erhalten die Urkunde mit der Beauftragung. Für den ...
Ich habe bereits Ausbildungsabschlüsse bzw. vergleichbare Ausbildungen.
... bitten Sie den/die Superintendenten/in und den/die Regionalbischof/bischöfin um ein befürwortendes Votum zur Beauftragung mit Prädikantendienst. Vor Sie werden in einem Gottesdienst vom Regionalbischof/bischöfin eingeführt und erhalten die Urkunde mit der Beauftragung. Für den ...
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 28 Frauen und Männer
Festgottesdienste in Magdeburg und Gera