Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirche

8620 Suchergebnisse

Pachtvergabe

Kirche in Mitteldeutschland eingerichteten Internetseite haben wir die ...

Flucht und Migration

Kirche in Mitteldeutschland. Die Landeskirche unterstützt Gemeinden, ...

Rechnungsprüfungsamt

Rechnungsprüfungsamt Das Rechnungsprüfungsamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung ...

Startaktion in die Lutherdekade steht bevor

Startaktion in die Lutherdekade steht bevor
Theaterstück zu Luther und Pilgerreise von Erfurt nach Wittenberg

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Landesbischöfin: Spaltung der Gesellschaft in der Flüchtlingsfrage wird größer

Offenes Wort an die Gemeinden – Appell an Mitmenschlichkeit
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebung am 9. November in Erfurt

GEMA bei Veranstaltungen

Wenn Musik bzw. -werke öffentlich aufgeführt bzw. wiedergegeben (live, CD etc.) werden, können Urheberrechtsvergütungen fällig werden.

GAMAV der EKM

Kirche in Mitteldeutschland Sie finden unter https://www.gamav-ekm.de ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Halleluja

Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle Hans-Jürgen Kant

Käßmann: Frieden nur mit friedlichen Mitteln

Weimar (G+H) – Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die Waffenlieferungen in die Ukraine und die geplante Aufrüstung der Bundeswehr kritisiert.

Ordination

Zum Priester werden - außer in altkatholischer und anglikanischer Kirche – nur Männer geweiht. Die Kirchen evangelischer Tradition sprechen wie ...

Politik und Gesellschaft

Die EFiM bilden eine Schnittstelle zwischen Kirche, Verbänden und Akteur*innen der Frauenpolitik.