Wittenberger Sommerakademie zum Thema Tier und Mensch
“Ein Grenzgang zwischen den Arten”
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg: „Ignorieren, Beobachten, Streiten“
Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Kirche und Gesellschaft
Das Reformationsfest 2006 in der Kirchenprovinz Sachsen
500 Jugendliche, „Lutherspass“ und zwei Bischöfe
Elbe-Tagung an der Ev. Akademie Wittenberg fragt nach Gesamtkonzept für den Fluss
„Nutzung in Einklang mit dem wertvollen Naturraum“
Glaubensfreiheit und Martyrium
Fachtag der Evangelischen Akademie in Wittenberg befasst sich mit weltweiter Bedrohung der Religionsfreiheit
Was verbindet Martin Luther, Frank Zappa und Stephan Krawczyk?
Tagung „Vom Geist der Reformation in der Musik“
Jahresthema der Reformationsdekade für Jugendliche aufbereiten
Das Reformationsfest 2007 in der Kirchenprovinz Sachsen
550 Konfirmanden zum „Lutherspass“ in Wittenberg
Tagung: Über die Sprache der Macht und die Macht der Sprache
Offene Lesung aus Franz Fühmanns Märchen „Sommernachtstraum“
Kirchliche Akademien Sachsen-Anhalt
Ringvorlesung zum Thema „Dreißig Jahre Transformation in Osteuropa“
Gottesdienst und Tagung in Wittenberg erinnern an Voelkermord
„Wahrheit deutlich aussprechen“
Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten
Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)
Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.
Vertreter von 14 Kirchen beim Ökumenetag in Dessau-Roßlau
Aufnahme der armenischen Kirche in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt
Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.
Symposium in Eisenach: Luthers Enkel philosophieren über das Böse
Schulen können sich für Philosophie-Projektwochen anmelden
Jugendliche im Gespräch mit Martin Luther
Freie Termine für Philosophische Projektwochen für Schüler und Lehrer
Aktuelles Seminar mit Erfurter Schülern in Reinhardsbrunn
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„DenkWege zu Luther“ - Start des größten Jugendbildungsprojektes der Lutherdekade
Sachsen-Anhalt starten ab sofort das bundesweit umfangreichste Jugendbildungsprojekt derDabei wünsche ich viel Spaß.“ Mehr Infos unter: www.ev-akademie-thueringen.de oder www.ev-akademie... Höck (Evangelische Akademie Thüringen), 036202 – 98418 Carsten Passin (Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt), 034921 - 60323
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Online-Diskussion zu Regeln für die digitale Gesellschaft
Film und Gespräch „Das transparente Ich“ – Regeln für die digitale Gesellschaft?“
Kongress diskutiert Umgang mit AfD
Wittenberg, Halle (epd). Auf einem Kongress in Halle geht es im April um den Umgang mit rechtsextremen Parteien.