Christen in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischöfin: „Wert der landwirtschaftlichen Arbeit nicht mit Niedrigpreisen entwürdigen“
Gottesdienst im Bratwurstmuseum und auf der Weihnachtsbaum-Plantage
Bärenschmaus, Kettensägen-Kunst, Friedensbank - Erntedankfest wird vielfältig gefeiert
Online-Diskussion zu Regeln für die digitale Gesellschaft
Film und Gespräch „Das transparente Ich“ – Regeln für die digitale Gesellschaft?“
"Thüringen wird wilder" | Fünf Prozent der landeseigenen Forste sollen Urwälder werden
Von Dirk Löhr (epd)
Schneekopfmoor und Drachenschlucht, Brandesbachtal und Wurzelbergfarmde - diese Thüringer Flecken klingen nicht nur wild, sie sollen es auch sein. Sie zählen zu den fünf Prozent der Wälder im Land, die sich bis 2029 weitgehend selbst überlassen werden sollen.
Welterschöpfungstag: WWF sieht gefährliche Entwicklung
Berlin (epd). Die Umweltorganisation WWF warnt vor den Folgen des globalen Ressourcen-Raubbaus durch den Menschen. Mit dem Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) hätten ab Mittwoch die Menschen rein rechnerisch alle Ressourcen aufgebraucht, die auf der Erde innerhalb eines Jahres nachwachsen können und damit nachhaltig zur Verfügung stehen, teilte der WWF am Montag in Berlin mit.
Containern soll kein Diebstahl sein
Frankfurt a.M. (epd). Bund und Länder suchen nach Wegen zur Entkriminalisierung des sogenannten Containerns.
Zum Welthungertag: Jahrbuch zum Recht auf Nahrung veröffentlicht
Köln/Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation Fian fordern die Bundesregierung auf, die weltweite Hungerbekämpfung zu verstärken.
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Gottesdienste mit Plattdeutsch, Frühstück, Bärenschmaus und Kaninchen
Andachten mit Hebamme, Bauern, Migranten und Eltern
Kirchenkreis Meiningen lädt Lebensexperten ein
Tagung zu den Risiken des Mindestlohns
Landesbischöfin diskutiert mit Gegnern und Befürwortern
Kloster Volkenroda eroeffnet Bauernmarkt Saison
Kloster Volkenroda eröffnet Bauernmarkt-Saison
40 Händler und 1.000 Besucher
Freie Plätze für Freiwilliges Ökologisches Jahr in Thüringen
Bisher etwa 450 Absolventen bei der Evangelischen Jugend
Landessynode der EKM in Erfurt zu Ende
Haushalt wurde beschlossen
Paradigmenwechsel in Flüchtlingspolitik gefordert
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirche in Tansania
50-jähriges Bestehen der ELCT
Gemeinden in Thüringen feiern Erntedankfest
„Bewusst machen, wie viel Mühe in einem Glas Milch steckt“
Aktion Autofasten Thüringen 2024 beginnt am Aschermittwoch
Fastentickets und Startpflanzung für Autofasten-Wald