Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess. "Das Zusammenwachsen beider Kirchen hat noch einen Weg vor sich", sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er finde es "höchst unbefriedigend", dass im 15-köpfigen Rat der EKD kein Mitglied mit ostdeutscher Biografie sitzt.
80 Jahre Pfarrhausarchiv Sonderausstellung
80 Jahre Pfarrhausarchiv
Sonderausstellung im Eisenacher Lutherhaus öffnet am 11.3.
Evangelische Kirche berät über Positionen zu Krieg und Frieden | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm kritisiert Syrien-Politik der USA
Dresden (epd). Frieden und Flüchtlingsschutz, Klimapolitik und Kampf gegen rechts: Mit Aufrufen zu mehr Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit hat am Sonntag in Dresden die Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begonnen. Schwerpunktthema der diesjährigen Beratungen ist die Friedensethik.
EKM auf der „denkmal 2018“ in Leipzig | Fachmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
Die EKM präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EvLKS) und der Stiftung KiBa auf der "denkmal 2018" vom 8. bis 10. November 2018 in Leipzig.
EKM-Landessynode kommt vom 11. bis 13. April in Drübeck zusammen
Synodale widmen sich dem Schwerpunktthema Rassismus
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM-Landessynode kommt vom 8. bis 10. Mai in Drübeck zusammen
Wahl für Leitung des Dezernats Finanzen
Energiepreise: Steinmeier wirbt um Vertrauen in Krisenmanagement | Diakonie warnt vor Zusammenbruch der sozialen Infrastruktur
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Blick auf drastisch hohe Energiepreise bei den Bürgerinnen und Bürgern um Vertrauen in den Staat geworben.
Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Zusammentritts der Deutschen Nationalversammlung
Predigt zu Jer 29,7.10-14a am 6. Februar 2019 in der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar (Herderkirche)
Jakobus-Pilgerwege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wachsen zusammen
Jakobus-Pilgerwege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wachsen zusammen Die Jakobswege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg werden miteinander verbunden. ...
„Orgel des Monats Juni 2023“ in Rochau | Wunsch nach Orgelklang bringt Menschen zusammen
Die Orgel in der Dorfkirche Rochau (Sachsen-Anhalt) ist die „Orgel des Monats Juni 2023“ der Stiftung Orgelklang.
Noack: DDR-Kirchenbund förderte Zusammenarbeit
epd-Gespräch: Markus Geiler
Der Hallenser Theologieprofessor Axel Noack hat zum 50. Gründungsjubiläum des DDR-Kirchenbundes die Zusammenarbeit der ostdeutschen Landeskirchen gewürdigt.
Zusammen ausbrechen hilft
Zusammen ausbrechen hilft Ich war noch niemals in New York, aber eine Studienfreundin von mir wohnt dort seit mehr als zehn Jahren. Während der ...
Kirche schweißt zusammen
Und öffnet sich wieder für die Menschen und zwar durch Kunst. Oder: Wie eine vergessene Kapelle wiederentdeckt wurde.
Landesbischöfin Junkermann reist zu Partnerkirche in die USA
Vorträge zu Reformationsjubiläum und Flüchtlingssituation vor Generalsynode
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in USA
Gespräche über Reformationsdekade und Schöpfungsbewahrung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Diakoniechef: Aktion "#wärmewinter" ist Kitt für den Zusammenhalt
Berlin (epd). Die gemeinsame Hilfsaktion „#wärmewinter“ von Diakonie und Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) stößt laut Diakoniepräsident Ulrich Lilie auf rege Nachfrage.
Diakonische Gemeinschaften schließen sich organisatorisch zusammen
Festgottesdienst mit Predigt der Landesbischöfin
Dienst am Mitmenschen als jahrzehntelange Tradition