Vom Todesstreifen zum "Grünen Band" des Lebens | Ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist ein einmaliger Natur- und Erinnerungsraum
Von Gunnar Müller (epd)
"Schöne Aussichten" heißt die Waldgaststätte oberhalb des Pferdebergkreuzes bei Duderstadt. Von hier schweift der Blick kilometerweit ins Eichsfeld. Wenige Hundert Meter östlich von hier, wo sich ein grünes Band mit Bäumen und Wiesen durch die hügelige Landschaft schlängelt, verlief bis zum Herbst vor 30 Jahren ein Todesstreifen: die hochgesicherte Grenze zweier deutscher Staaten und Systeme.
Laufen für den Klimaschutz | Pilger starten zu Fuß zur Weltklimakonferenz in Polen
Bonn (epd). Der Potsdamer Christian Seidel war schon lange frustriert über die seiner Meinung nach halbherzigen Klimaschutz-Bemühungen der Politik. Als er im Internet zufällig über eine Wanderaktion der Kirchen für Klimagerechtigkeit stolperte, meldete er sich spontan an. "Ich möchte nicht später einmal von meinen Enkeln gefragt werden: Und was hast du getan?", sagt er.
Rote Listen führen in Sachsen-Anhalt 1.200 verschwundene Arten auf
Halle (epd). Mehr als ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten in Sachsen-Anhalt ist gefährdet.
Landesbischöfin „Christlicher Glaube ist politisch“
Aufruf zum Engagement für Flüchtlingshilfe, Gerechtigkeit und Umweltschutz
Kirchen wollen Klimaschutz verbessern
Kirchen wollen Klimaschutz verbessern
Klimaplattform mit Entwicklungsdiensten und Missionswerken präsentiert
Gottesdienst und Empfang zu 40 Jahre Offene Arbeit Erfurt
Vision einer Welt voller Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
Landeskirche erweitert Vertrag zur Carsharing-Nutzung
450 Fahrzeuge können reserviert werden
Ökostrom-Wechsel-Party in Erfurt
Saxophon-Musik, Tango, Kinderspiele, Bio-Büfett und Informationen
Thüringerin will sich im Weltkirchenrat für Klimaschutz einsetzen
Lydia Fellmann wurde in Leitungsgremium des ÖRK gewählt
Noch Anmeldungen für Evangelischen Kirchbautag in Erfurt möglich
Klima- und Umweltschutz als wichtiges Thema
Kloster Volkenroda betreibt Blockheizkraftwerk
Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ regte zum Energiesparen an
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Rekord: Markt der Möglichkeiten mit 82 Ständen
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima Aktionstag auf
„Licht aus“ am 8. Dezember: 19 Kirchen schalten Scheinwerfer aus
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima-Aktionstag auf
1. Mitteldeutscher Kirchentag in Weimar am 19. und 20. September
mit 90 Veranstaltungen und 105 Ständen auf dem Markt der Möglichkeiten
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe
Begegnungsreise durch Mitteldeutschland zum Thema Transformation
Saison der Kirchenburg Walldorf startet mit Brotbacktag
Andachtsreihe zu Theater, Briefmarken, Motocross und Umweltschutz
1.3 Millionen Euro Fördermittel für Klosterkirche Thalbürgel
Übergabe mit Thüringer Ministerpräsident und Regionalbischöfin
Landeskirche und Schulstiftung nutzen Carsharing-Autos
450 Fahrzeuge können reserviert werden
Montagsgebete im Oktober zu aktuellen Brennpunkten
EKM-Kampagne „1989-2009 | Gesegnete Unruhe“:
Großflächenwerbung in 18 Städten
Mutig für Menschenwürde: Friedensdekade vom 11. bis 21. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Diskussionen, Vorträge, Kino, Konzerte
Ministerpräsidentin referiert über Christliche Werte in der Politik