Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Umweltschutz

69 Suchergebnisse

„Kirche mit weitem Horizont“: Theologen aus der EKM zum Tempolimit

Viele Menschen in der EKM unterstützen die Petition für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, die die Landeskirche beim Bundestag eingereicht hat.

So sagt z.B. Friederike Rohr, Pfarrerin in Hohenmölsen, zum Vorstoß der EKM: "Ich finde ein Tempolimit gut und wichtig. Zum einen denke ich, dass so jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann."

Fördermittel für historische Fenster in Roßlaer Kirche

Magdeburg (epd). Die evangelische Kirchengemeinde in Roßla im Kreis Mansfeld-Südharz erhält für die Sanierung zweier historischer Chorfenster in der Kirche St. Trinitatis 22.000 Euro aus Lotto-Mitteln.

Vom Todesstreifen zum "Grünen Band" des Lebens | Ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist ein einmaliger Natur- und Erinnerungsraum

Von Gunnar Müller (epd)

"Schöne Aussichten" heißt die Waldgaststätte oberhalb des Pferdebergkreuzes bei Duderstadt. Von hier schweift der Blick kilometerweit ins Eichsfeld. Wenige Hundert Meter östlich von hier, wo sich ein grünes Band mit Bäumen und Wiesen durch die hügelige Landschaft schlängelt, verlief bis zum Herbst vor 30 Jahren ein Todesstreifen: die hochgesicherte Grenze zweier deutscher Staaten und Systeme.

Laufen für den Klimaschutz | Pilger starten zu Fuß zur Weltklimakonferenz in Polen

Bonn (epd). Der Potsdamer Christian Seidel war schon lange frustriert über die seiner Meinung nach halbherzigen Klimaschutz-Bemühungen der Politik. Als er im Internet zufällig über eine Wanderaktion der Kirchen für Klimagerechtigkeit stolperte, meldete er sich spontan an. "Ich möchte nicht später einmal von meinen Enkeln gefragt werden: Und was hast du getan?", sagt er.

Rote Listen führen in Sachsen-Anhalt 1.200 verschwundene Arten auf

Halle (epd). Mehr als ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten in Sachsen-Anhalt ist gefährdet.

Landesbischöfin „Christlicher Glaube ist politisch“

Aufruf zum Engagement für Flüchtlingshilfe, Gerechtigkeit und Umweltschutz

Kirchen wollen Klimaschutz verbessern

Kirchen wollen Klimaschutz verbessern
Klimaplattform mit Entwicklungsdiensten und Missionswerken präsentiert

Ökostrom-Wechsel-Party in Erfurt

Saxophon-Musik, Tango, Kinderspiele, Bio-Büfett und Informationen

Kloster Volkenroda betreibt Blockheizkraftwerk

Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ regte zum Energiesparen an

Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima Aktionstag auf

„Licht aus“ am 8. Dezember: 19 Kirchen schalten Scheinwerfer aus
Kirchen rufen zur Beteiligung am Weltklima-Aktionstag auf