Gottesdienste zu Volksfesten in Mitteldeutschland
In Rudolstadt musiziert ein Schausteller mit der Drehorgel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
OnlineKirche startet neue Monats-Reihe mit dem Thema Frieden
Themen-Abend mit Landesbischof Friedrich Kramer geplant
Mehr als 1,3 Millionen Euro für den Erhalt von Kirchen: Jahresbericht 2024 der Stiftung KiBa erschienen
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zieht Bilanz: 103 Projekte konnte die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung im vergangenen Jahr fördern; rund 1.340.000 Euro hat sie dafür zur Verfügung gestellt.
EKD-Ausschreibung: Ideenkarussell „Familie leben!“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sucht Initiativen aus Kirche und Diakonie, die mit und für Familien etwas bewegen wollen.
80 Jahre Hiroshima: „Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufgeben"
Die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD unterstreichen zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki, dass es weiterhin wichtig ist, das Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufzugeben, und ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.
Naumburger Dom: Robert Leicht findet Versetzen des Triegel-Altars empörend
Naumburg (epd). Der ehemalige "Zeit"-Chefredakteur Robert Leicht, der zur Jahrtausendwende dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) angehörte, ist empört, dass der Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom vom Westchor an die Nordseite versetzt werden soll.
EKD-Friedensbeauftragter erinnert an KSZE-Schlussakte
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bedeutung der vor 50 Jahren unterzeichneten Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gewürdigt.
Kircheneintritt
Sie wollen in die evangelische Kirche eintreten? Wir freuen uns darüber und informieren Sie gern, welche Schritte hierfür zu gehen sind:
Gemeindepädagogik
Aufgebaut ist diese Ausbildung nach EKD-weiten Standards und sie endet mit dem Fachschulabschluss. Für allKirche in Mitteldeutschland (kirchenrecht-ekm.de) EKD-Texte 118 – Perspektiven für diakonisch-gemeindepädagogische Ausbildungs-... https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/ekd_texte_118_ausbildung.pdf EKD-Texte 137.1 – Diakonisch-gemeindepädagogischer Dienst ...
EKM in Kürze
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde 2009 gegründet – als Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.
Einfriedung antisemitischer Schmähplastik in Calbe
Gemeinde präsentiert Entwurf für neues Kunstwerk an St.-Stephani-Kirche
5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
Hintergrund: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat 2014 gemeinsam mit dem Evangelischen Verband ...
GEMA bei Veranstaltungen
Wenn Musik bzw. -werke öffentlich aufgeführt bzw. wiedergegeben (live, CD etc.) werden, können Urheberrechtsvergütungen fällig werden.
BeFo-Sprecher*innen: Antragsstopp beim EHS ist Sparen auf dem Rücken betroffener Personen
Im Ergänzenden Hilfesystem (EHS) als institutioneller Teil des Fonds Sexueller Missbrauch wurde – entgegen einer Ankündigung aus dem März – ein sofortiger Antragsstopp verhängt.
Neue Mitarbeiter für Kirchen in Ost- und Mitteldeutschland
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
Robert Geisendörfer Sonderpreis 2025 geht an Maren Kroymann
Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2025.
Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer
Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.