Orgel-Tasta-Tour mit Konzerten an vier kostbaren Orgeln
Dom der Rhön wird als Radwegekirche eingeweiht
EKM national/ international
EKM national/ international EKD/VELKD/UEK-Synoden Die Vertreterinnen und Vertreter der EKM in den... und der Vollkonferenz der UEK (Union Evangelischer Kirchen in der EKD): Von der Landessynode der EKM wurden am 19. November 2020 folgendeStellvertreter: Superintendent Ralf-Peter Fuchs, Eisenach VELKD/EKD Cedric Triebe 1. Stellvertreter: Johannes Hartke 2. Stellvertreterin: ...
Neues Buch zum Umgang mit Kirchengebäuden: "Leben statt Leere"
Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung, Traditionsabbruch, Vertrauensverlust, religiöses Desinteresse.
Friedensbeauftragter
Friedensbeauftragter Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am 28. Februar 2022 Landesbischof Friedrich Kramer zum... 0171 - 4 16 10 87 Weitere Informationen zur Friedensarbeit der EKD unter: www.evangelische-friedensarbeit.de
Kirchenrecht
... Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Mitarbeitervertretungsgesetz-Ausführungsgesetz der EKM Grundordnung ...
Friedensarbeit
... 2017 folgenden Beschluss gefasst (DS 8.1/4B): Die Landessynode bittet die EKD, sich gegenüber der Bundesregierung dafür einzusetzen, dass die Ächtung ...
Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verfolgt die Aufarbeitung sowie die Prävention von sexuellem Missbrauch konsequent und nach klaren Verfahrensregeln.
Transparenzseite der EKM
Die EKM ist Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Daneben gehört sie sowohl der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche DeutschlandsAußerdem entsendet sie Mitglieder in die Synoden von EKD, UEK und VELKD (s.o.) und wählt Leitungsfunktionen in der Landeskirche.Zugrunde liegt die Haushaltssystematik der EKD und in Anlehnung an die Haushaltsordnung der EKD das Gesetz über das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Die ...
Humanitäre Katastrophe beenden
EKD und Diakonie Katastrophenhilfe fordern Freilassung der Geiseln, Ende der Gewalt und ungehinderten Zugang humanitärer Hilfe nach Gaza
„Kirche des Jahres 2025“ steht in Sachsen-Anhalt: Dorfkirche Deetz punktet mit großem Engagement
Die Dorfkirche in Deetz ist die „Kirche des Jahres 2025“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Juni 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in der Genezarethkirche in Berlin ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Kirchen feiern 50 Jahre Interkulturelle Woche
Berlin, Hannover (epd). Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt wird am Freitag in Berlin das 50-jährige Bestehen der Interkulturellen Woche der Kirchen gefeiert.
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover von Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Friedensgottesdienst am 02.05.2025 beim DEKT in Hannover (Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8, 13.30-14.30 Uhr) Predigt von
Vorsitzende des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs und Friedensbeauftragter des Rates der EKD, LB Friedrich Kramer
Mutig – stark – beherzt den Frieden wagen.
Eine Ermutigung, die Friedenshandeln bestärkt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Neue Melodien für Paul-Gerhardt-Lieder gesucht | Paul-Gerhardt-Preis unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann zum 350. Todestag des Dichters ausgelobt.
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, „Befiehl du deine Wege“, „Nun ruhen alle Wälder“ – mit diesen Worten verbinden sich bei den meisten Menschen sofort Melodien.
Zirkus- und Schaustellerseelsorge
Reisende Menschen und fahrendes Volk benötigen Seelsorge und Begleitung ebenso wie Sesshafte, die ihre Kirche vor der Tür finden können.
Landessynode in Drübeck: Barbara Füten zur Finanzdezernentin gewählt
„Kirche wird sich vermehrt um neue Finanzquellen kümmern müssen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
EKM-Landessynode im Kloster Drübeck beginnt
Landesbischof Kramer: „Aufrüstung macht die Welt unsicherer statt sicherer“