Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Christen

1939 Suchergebnisse

Kirchbaufördervereine

Unsere Kirchengebäude sind Bauwerke mit einer hohen symbolischen Qualität.

Kirchentag

Christen in der DDR konnten zwar nicht an diesen großen Treffen teilnehmen,... der gesellschaftlichen Herausforderungen die Situation ernst nahmen, als Christen und Bürger in der DDR zu leben. Damit wurden die Kirchentage in der ...

Partnerkirchen

... Möglichkeiten dar, die weltweite Gemeinschaft aller Christinnen und Christen auf allen Ebenen der Landeskirche erfahrbar zu machen. Das Referat... (LKÖZ) begleitet und unterstützt Christinnen und Christen der EKM, die sich in ökumenischer Weite begegnen und engagieren wollen.

Israelsonntag: Empfehlung des Beirates für christlich-jüdischen Dialog der EKM

Eher unbeachtet, aber im liturgischen Jahreskreis doch mit einem festen Platz, wird am kommenden Sonntag (24.8.) der Israelsonntag gefeiert.

Christlich-Jüdischer Dialog

... Vertiefung des interreligiösen Dialogs aus dem Internationalen Rat der Christen und Juden. Der Israelsonntag ist eine Chance, an die gemeinsamen... - Urvater der monotheistischen Religionen aus Juden, Muslimen und Christen - trägt den Beinahmen Israel. Wir sind Geschwister einer einzigen ...

2. Mitteldeutscher Kirchentag endet mit Abschlussgottesdienst in Jena

Redner riefen zur Solidarität mit Flüchtlingen auf
6.000 Besucher, 700 Mitwirkende, 100 Bläser, 15.000 Trinkbecher

Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit

Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.

Ettersburger ChristKönig wird eingeweiht: Weimarer Künstler Walter Sachs lässt seinen Jesus segnen

... sich auch der Philosoph Friedrich Nietzsche: „Ich würde ja an ihren (der Christen) Erlöser glauben, wenn sie erlöster aussähen.“ Seidel und Sachs fragten ...

Gemeinschaft der christlichen Konfessionen

Das dort formulierte Glaubensbekenntnis verbindet Christinnen und Christen bis heute weltweit. Aus diesem Anlass laden das Bistum Erfurt und die... Ökumenischer Rat der Kirchen pflegt die EKM Kontakte zu Kirchen und Christen in aller Welt. Außerdem unterhält die EKM Direktpartnerschaften zu ...

Kirchentag

Alle zwei Jahre kommen über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren.