Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Landessynode

732 Suchergebnisse

Bischöfin Junkermann verabschiedet | Vertreter aus Kirche und Politik würdigen das zehnjährige Wirken

Magdeburg (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, ist nach zehnjähriger Amtszeit am Samstag in einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom verabschiedet worden. Mehrere Hundert Gäste nahmen an der sogenannten

Entpflichtung teil, darunter Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, sowie zahlreiche Leitende Geistliche aus dem In- und Ausland.

Mitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.

Sächsische Bischofseinführung wegen Corona live im Fernsehen

Dresden/Meißen (epd). Wegen der Corona-Pandemie findet der Einführungsgottesdienst von Sachsens evangelischem Landesbischof Tobias Bilz (55) am Samstag nur im kleinen Kreis statt.

Kandidaten für Bischofswahl werden am 10. April vorgestellt

Erfurt (epd). Die Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Bischofs oder einer Bischöfin für die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gehen auf die Zielgeraden. Am 10. April sollen die Namen des vom Bischofswahlausschuss nominierten Kandidaten für das Amt bekanntgegeben werden, teilte die EKM am Dienstag in Erfurt mit.

Digitale Herbsttagung des EKM-Kirchenparlaments

Erfurt (epd). Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland will am 19. November in ihre Herbsttagung starten.

Präsidentin des mitteldeutschen Landeskirchenamtes wird verabschiedet

Erfurt/Magdeburg (epd). Die Präsidentin des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Brigitte Andrae, geht am Freitag in den Ruhestand. 

Gegen den Strom | Vor 125 Jahren wurde Lothar Kreyssig geboren

Magdeburg (epd). Er eckte an, ging oft andere Wege als die Mehrheit und war in vielen Dingen den Menschen seiner Zeit voraus.

Wort der Landesbischöfin an die Gemeinden

Vor dem Hintergrund, dass die zehnjährige Amtszeit von Landesbischöfin Ilse Junkermann Ende August 2019 endet, wendet sie sich mit einem Wort an die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeuschland

Ökumenisches Friedensgebet zum 8. Mai

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen gebeten, am kommenden Sonntag (8. Mai) in den Gottesdiensten das Ökumenische Friedensgebet von Sr. Mary Grace Sawe zu beten.

Neues Gesetz für Friedhöfe und Bestattungsplätze

Seit dem 1. Januar 2021 gilt in der EKM für alle zugehörigen Friedhofsträger ein einheitliches Friedhofsgesetz.

Bischofswahl Sprengel Magdeburg: Vorstellungsgottesdienst von Dorothee Land mit Livestream

Am kommenden Sonntag (3. April 2022, 10 Uhr) wird sich Dorothee Land im Gottesdienst im Magdeburger Dom der Öffentlichkeit vorstellen. Sie ist eine der beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin für den Bischofssprengel Magdeburg.

 

 

Bischof Kramer ruft zu Gewaltverzicht bei Corona-Protesten auf

Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen.

Diethard Kamm in den Ruhestand verabschiedet | Feierlicher Gottesdienst in Gera

Der Regionalbischof für den Propstsprengel Gera-Weimar, Diethard Kamm, ist am Sonntagnachmittag (2.12.2018) in der Johanniskirche in Gera feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Landesbischöfin Ilse Junkermann dankte Kamm für seine Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) als Pfarrer, Superintendent und als Propst und entpflichtete ihn.

Tempolimit: Präses der EKM-Synode weist Kritik zurück

Erfurt (red) - Die Online-Petition der EKM für ein generelles Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen hat zur Halbzeit knapp 42 Prozent der erforderlichen Unterschriften erreicht. Bis zum 3. April müssen mindestens 50.000 Unterschriften zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages bei einer Anhörung des Themas annnimmt.

Kirchentag verurteilt Hasskommentare gegen Predigende

Nürnberg (epd). Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages hat Internethetze gegen die Predigenden der beiden Kirchentags-Schlussgottesdienste verurteilt.

EKM: Junkermann hat christliche Skyline geschärft

Magdeburg (epd). Der Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Dieter Lomberg, hat die Verdienste der scheidenden Landesbischöfin Ilse Junkermann gewürdigt. Junkermann habe sich vor zehn Jahren mutig auf das Amt eingelassen, sagte Lomberg laut vorab verbreitetem Redemanuskript am Samstag in Magdeburg zur offiziellen Entpflichtung Junkermanns aus dem Amt.

Amtsantritt in der Krise: Neuer sächsischer Landesbischof Tobias Bilz ins Amt eingeführt

Dresden/Meißen (epd). Seit Dienstbeginn Anfang März ist der neue sächsische Landebischof Tobias Bilz im Krisenmodus. Statt Antrittsbesuche zu absolvieren, manövriert er seine Landeskirche durch die Corona-Krise.

Mitteldeutsche Synode debattiert mit Jugendvertretern

Naumburg (epd). Erstmals haben am Freitag Landes- und Jugendsynodale der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gemeinsam Fragen der Gegenwart und Zukunft aus der Perspektive junger Menschen beraten. 

Bewerber für das sächsische Bischofsamt stehen fest: Drei gebürtige Sachsen gehen ins Rennen

Dresden (epd). Eine Frau und zwei Männer bewerben sich um das Bischofsamt in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Bei der Wahl in gut fünf Wochen treten die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), der sächsische Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) sowie der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56) an, wie die Landeskirche am Dienstag in Dresden mitteilte.