Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach Spenden: Kirchengemeinde Bad Liebenstein: ...
Roman über Pogrom an den Erfurter Juden wird vorgestellt
Anne Bezzel zu Gast bei den „Erfurter Vorträgen“
Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Kirchenkreis Torgau-Delitzsch Spenden: Das Diakonische Werk Delitzsch/Eilenburg e.V. sammelt Geldspenden, um damit nötige Hilfen für die Betroffenen ...
Kirchenkreis Jena
... Stadtkirche ist jeden Tag zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet für das stille Gebet, in der Andachtskapelle können Kerzen entzündet werden, und es liegt ein ...
Kirchenkreis Gotha
Kirchenkreis Gotha Friedensgebete: Gotha, Margarethenkirche, täglich werktags um 12.15 Uhr Gotha-Siebleben, Kirche St. Helena (Glashaus), jeden ...
Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau
In Arnstadt ist die Bachkirche zudem täglich 10–16 Uhr für ein stilles Gebet und zur Abgabe von Spenden geöffnet, in Ilmenau werktags 12–13 Uhr. Kirchen öffnen ihre Türen für Gebet, innere Stärkung und für tatkräftige Unterstützung.“ Denn bei all den ...
Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Friedensgebete: Apolda, Lutherkirche: jeden Donnerstag, 18 Uhr Pfarrbereich Niederroßla: jeden Mittwoch, 19 Uhr, ...
Friedensandacht der Kirchenzeitung G+H
Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung Glaube + Heimat stellt eine Friedensandacht zur Verfügung, z.B. als Vorlage für Gemeindebriefe und Faltblätter.
Predigten und Predigthilfen des Gustav-Adolf-Werks
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“, sagten 1948 die Gründungsmitglieder des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam. Unter diesem Leitwort finden jetzt vielfach Friedensgebete statt, oft mit Stimmen aus reformierten und lutherischen Partnerkirchen in Russland und der Ukraine.
„Gott halte seine Hand über Sie“: EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus wendet sich an Gläubige in der Ukraine
Mit einem Schreiben an den ukrainischen Kirchen- und Religionsrat hat sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Annette Kurschus, an Gläubige aller Religionen in der Ukraine gewendet.
Ratgeber/ Handreichungen/ Material
Ratgeber/ Handreichungen/ Material Fassunglos blickt die Welt auf die Ukraine und die Bilder, die uns seit dem 24. Februar 2022 von dort erreichen. ...
Landesbischof ruft zu mehr Gebeten für den Frieden auf
Friedrich Kramer wirbt für Teilnahme an Friedenskundgebung in Berlin
Kirchenkreis Meiningen
Kirchenkreis Meiningen Friedensgebete: Römhild, Stiftkirche: jeden Donnerstag, 19 Uhr Meiningen, Stadtkirche, jeden Freitag im Rahmen des ...
Kirchenkreis Henneberger Land
Kirchenkreis Henneberger Land Friedensgebete: Stützerbach: immer mittwochs 18 Uhr Christuskirche (Schleusingerstr.) Suhl: immer donnerstags, 18 ...
Kurschus: „Höchste Zeit, dass sich etwas ändert“ | Evangelische Kirche beteiligt sich am Klima-Aktionstag
Mit Aktionen, Andachten, Gebeten und der Teilnahme an Demonstrationen beteiligt sich die evangelische Kirche am globalen Klima-Aktionstag, zu dem für den heutigen Freitag die Klimabewegung „Friday for Future“ aufgerufen hat.
Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai
Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai: Zahlreiche Friedensgebete Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen als Rahmenprogramm
Erntedankfest Bischof Kaehler Gute Gaben gerechter verteilen
Erntedankfest am kommenden Sonntag in der Evangelischen Kirche
Bischof Kähler: „Gute Gaben gerechter verteilen“
Religionsvertreter rufen gemeinsam zum Frieden in der Ukraine auf | Treffen von Kirchen und Rabbinern in Frankfurt
Mit dem dringenden Appell, den Krieg in der Ukraine zu beenden, ist heute Nachmittag (21. März 2022) das diesjährige Treffen von Vertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz mit Mitgliedern der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK) und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) in Frankfurt am Main zu Ende gegangen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Friedensgebet für Ukraine im Berliner Dom
Berlin (epd). Mit einem Friedensgebet im Berliner Dom haben am Freitagabend zahlreiche Geistliche verschiedener Konfessionen an die Opfer des Ukraine-Krieges erinnert.