Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

gewalt

1216 Suchergebnisse

Diakonie fordert Schutzkonzepte für bedürftige Menschen

Berlin (epd). Die Diakonie fordert wegen der Folgen des Corona-Lockdowns gezielte Hilfsangebote für besonders bedürftige Personengruppen.

"Eiskalt und berechnend": Attentäter von Halle legt umfangreiches Geständnis ab | Zentralrat der Juden: "Volle Härte des Gesetzes"

Magdeburg (epd). Der Prozess gegen den Attentäter von Halle ist am Dienstag mit der Verlesung der Anklageschrift und einer umfangreichen Aussage des Angeklagten gestartet.

Menschenketten für Solidarität: Zehntausende Teilnehmer bei bundesweitem Aktionstag gegen Ungerechtigkeit und Rassismus

Berlin (epd). Mehrere Zehntausend Menschen haben nach Veranstalterangaben am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag gegen Ungerechtigkeit, Rassismus und Antisemitismus teilgenommen.

Evangelical Lutheran Church in America: Nein zu Rassismus und weißer Vormachtstellung

Die Evangelical Lutheran Church in America (ELCA), Partnerkirche der EKM, hat in einer Erklärung ihr Engagement gegen Rassismus und weiße Vormachtstellung bekräftigt.

Auslandsbischöfin besorgt über Spaltung in den USA | Solidaritätsschreiben der EKD an ihre Partnerkirchen: „Ihr Zeugnis gegen Ungerechtigkeit und Rassismus ermutigt uns“

Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis und den anschließenden Demonstrationen und Ausschreitungen in den USA hat sich die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, besorgt über den tiefverwurzelten Rassismus und die gesellschaftliche Spaltung in den USA geäußert.

Seelsorger: Polizisten stehen unter Generalverdacht

Weimar (epd). Der Polizeiseelsorger Michael Kleemann sieht nach dem gewaltsamen Tod des US-Amerikaners George Floyd auch deutsche Polizisten einem Generalverdacht ausgesetzt.

Weltflüchtlingstag: Dramatischer Anstieg weltweit

Laut dem am Donnerstag (18. Juni) veröffentlichten statistischem UNHCR-Jahresbericht „Global Trends“, sind 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung.

Diakonie und „Brot für die Welt“ fordern EU-Asyl-Reform

Berlin (epd). Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli dringen evangelische Hilfswerke auf eine grundlegende Reform des EU-Asylrechts.

Superintendentin Marwede weist Lieberknecht-Kritik zurück | Senior Rein lobt Kreativität der Gemeinden

Erfurt (epd). Nach Bischof Friedrich Kramer hat auch die Leitende Geistliche des Evangelischen Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, die Kritik der früheren Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) am Verhalten der Kirchen in der Corona-Krise "auf Schärfste" zurückgewiesen.

Allianz für Weltoffenheit: Geben wir Europa unsere Stimme! Europa ist unsere Zukunft!

Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ hat am Donnerstag in Berlin alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, sich an der Europawahl am 26. Mai 2019 zu beteiligen und mit ihrer Stimme die demokratischen und pro-europäischen Parteien im Europäischen Parlament zu stärken.

"Lass dich nicht vom Bösen überwinden": Predigt zum Kriegsende in Europa vor 74 Jahren von Regionalbischöfin Friederike Spengler

Heute vor 74 Jahren – am 8. Mai 1945 - endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Sechs Jahre Gewalt, Tod und Verderben. Die Zahlen der Opfer, die Zahlen der Getöteten sind schwer zu schätzen. Sie reichen bis zu 80 Millionen. „Welches Erbe hinterlässt uns dieser Tag, welche Aufgaben stehen für uns an?“, fragte Regionalbischöfin Friederike Spengler heute in ihrer Predigt in der Weimarer Herderkirche.

„Menschen in Seenot muss geholfen werden“ | EKD-Rat kritisiert Reduzierung von Rettungskräften im Mittelmeer

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) appelliert an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, politische Kontroversen nicht auf dem Rücken der Schwächsten auszutragen.

Sächsische Landessynode wählt neue Bischöfin oder neuen Bischof

Dresden (epd). Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens tritt vom 28. Februar bis 1. März zu einer Sondertagung zusammen. Vier Monate nach dem Rücktritt von Landesbischof Carsten Rentzing (52) wählt das Kirchenparlament eine neue Bischöfin oder einen neuen Bischof, wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte.

Ökumenischer Gottesdienst zum 75. Jahrestag der Befreiung

Berlin (epd). Zum 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus wollen die Kirchen mit einem ökumenischen Gottesdienst an das historische Datum erinnern.

Gedenken an die Toten von Hanau

Hanau (epd). Zwei Wochen nach dem rassistischen Anschlag von Hanau haben rund 650 geladene Gäste in einer zentralen Trauerfeier der Opfer gedacht.