Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Gottesdienste im Internet und Teatime-Tüten mit Keksen
Evangelische Kirche wirbt zur Denkmal-Messe für ihr Kulturerbe
Orgeln stehen in Leipzig im Mittelpunkt
„Die Prinzen“ und Stargeiger Valery Oistrach gastieren in Meiningen
Am 29. April nächstes Konzert im Programm „Musik-Welt-Kirche“
Landesbischof Kähler eröffnet Adventszeit in Erfurter Augustinerkirche
Landesbischof Kähler eröffnet Adventszeit in Erfurter Augustinerkirche
Umzug der Ev Regelschule in Thueringen
Umzug der einzigen Evangelischen Regelschule in Thüringen von Nordhausen nach Mühlhausen gelungen – Festakt am 28. August
Kirchenladen in Weimar eroeffnet
Kirchenladen „Herderhof“ öffnet in Weimar
„Kerzen, Karten, Kinderbibeln“
Zweiter von Kirchgemeinden betriebener Laden in Thüringen
Start für „Eisenacher Predigten zur Lutherdekade“
Populärer britischer Bischof verarbeitet Themen von Rock bis Fußball
Glockenweihe in Arnstadt Nach vier Jahren wieder volles Gelaeut
Arnstadt nach vier Jahren ab Sonntag wieder mit vollem Glockengeläut
Glockengeläut der Liebfrauenkirche wird von Bischof Kähler geweiht
Altbischof Werner Leich feiert am 31 Januer 80 Geburtstag
Altbischof Werner Leich feiert 80. Geburtstag am 31. Januar
Kähler: „Klarheit verdient Respekt“
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste und Gemeindefeste unter freiem Himmel
Werde Verwaltungs­fachangestellte*r (m/w/d) in der EKM im Herzen von Erfurt.
Starte deine Ausbildung bei uns!
23-jährige Erfurterin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Julia Braband: Lutherische Kirchen brauchen Jugendinfusion
Frauenversammlung 2007 der EKM
„Seid klug wie die Schlangen. Strategien für Kirchenfrauen“
Saison für das Weihnachtsoratorium
Moderne Kompositionen sind in Sonneberg zu hören
Besonderer Service für Eltern: In Altenburg werden Kinder betreut
Für viele ist Weihnachten ohne das Weihnachtsoratoium undenkbar
Saison für das Weihnachtsoratorium
Moderne Komposition ist in Sonneberg zu hören
Konzert für Kinder in Gotha
Brot statt Böller: Glitzern in den Augen statt Leuchten am Nachthimmel
Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft Brot für die Welt seit über 40 Jahren traditionell zum Jahreswechsel zu Spenden auf
Magdeburg präsentiert sich in Aktionswoche als weltoffene Stadt | Gedenken und Demonstrationen zum 75. Jahrestag der Zerstörung
Magdeburg (epd). Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Eine Stadt für alle" will Magdeburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Von Donnerstag an bis zum 22. Januar sind mehr als 40 Veranstaltungen geplant, darunter Ausstellungen, Mahnwachen, Streitgespräche, Gedenkkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen, wie die Organisatoren in Magdeburg mitteilten.
Friedenslicht wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder sorgen für Verteilung
Einführung der neuen Landesbischöfin Ilse Junkermann
Festgottesdienst im Dom zu Magdeburg
Rundfunkreihe startet am Ostersonntag
Vier Gottesdienste zur Kampagne „Klimawandel - Lebenswandel”