Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gebet

1835 Suchergebnisse

Käßmann: Frieden nur mit friedlichen Mitteln

Weimar (G+H) – Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die Waffenlieferungen in die Ukraine und die geplante Aufrüstung der Bundeswehr kritisiert.

Hoffnungstrotz

Hoffnungstrotz Iona ist eine kleine Insel an der Nordwestküste Schottlands. Weltweit bekannt ist sie durch die ökumenische Gemeinschaft, die dort ...

EKD-Friedensbeauftragter gegen höhere Militärausgaben

Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, steht steigenden Militärausgaben ablehnend gegenüber.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Kirche/Landesbischof

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Kirche/Landesbischof

Glockenklang

Glocken rufen zum Gebet. Vielleicht hören Sie heute Mittag die Glocke Ihrer Kirche läuten. Dann ...

Krieg und Frieden

... des Schmiedes, der das Schwert zum Pflugschar schmiedet, vor wie ein Gebet. Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. ...

#prayforukraine: Ein ökumenisches Friedensgebet digital

Der Landesausschuss für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Mitteldeutschland lädt am kommenden Sonntag (6. März, 18 Uhr) zu einem digitalen Friedensgebet ein.

Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten

Kunst, Fastenwochen, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam und Gottesdienste

„Sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine“: Präses Kurschus und Bischof Bätzing rufen zum Frieden in der Ukraine auf

Angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine fordern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten.

EKD-Friedensbeauftragter reagiert erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und ruft zu verstärkten Friedensgebeten auf

Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert.

März 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

Wittenberg erinnert an Luthers Rückkehr vor 500 Jahren

Wittenberg (epd). 500 Jahre nach der Rückkehr von Martin Luther (1483-1546) aus der Wartburg nach Wittenberg wird dort an die historischen Ereignisse erinnert.

Träumen und beten

Träumen und beten Ich war fünfzehn, als ich im Englisch-Unterricht ein Gedicht gelernt habe, das ich immer noch auswendig kann. Der Dichter ...

Ruhe nach dem Sturm

Ruhe nach dem Sturm Sie wirft den nassen Mantel über einen Stuhl und lässt sich gleich im Dunkeln in den roten Sessel fallen: So was! Hier in der ...