Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

DDR

796 Suchergebnisse

Schritt für Schritt

... wir doch alles schon einmal gehabt! Bei dem Mann, der lange unter der DDR-Diktatur gelitten hatte, kamen ganz alte Ängste wieder hoch. Ängste sind ...

Verfassungsreferendum Türkei

Wir kennen das aus DDR-Zeiten. Es verdient unseren Respekt. Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe ...

Schweigeminute

DDR-Punkband „Herbst in Peking“ hält bei einem Konzert eine Schweigeminute ...

Holocaust-Gedenktag

Das hatten wir schon ’mal – zu DDR-Zeiten. Wohl auch deshalb halten andere dagegen, Pflicht motiviere nicht ...

200. Geburtstag Karl Marx

Sowjetunion und DDR haben ihn für ihre Ideologie benutzt. Das hat ihn uns verdorben. Dabei ...

Wegwerfgesellschaft

... vieles können wir ja auch selber nicht, aber die alte und unter dem DDR-Mangel eingeübte Tugend, die Dinge so lange wie möglich zu nutzen, das ...

Der Begleiter

... begleitet und ist später sogar zu einer Art Symbol für das Leben in der DDR geworden. Ich erinnere mich an unzählige Fahrten in meinem Trabi. 1991 ...

"Lasst die Geister aufeinanderprallen, aber die Fäuste haltet stlle"

Sie waren zur größten Demonstration in der DDR-Geschichte gekommen. Was sich in den Tagen danach alles ändern würde, ...

Die Hoffnung hinter 50 Jahre Tatort

Die Hoffnung hinter 50 Jahre Tatort Ein Amtshilfeersuchen der DDR fordert die Unterstützung der Ermittlungsbehörden der Bundesrepublik. An ...

Muttertag

... es ihn seit hundert Jahren, von den Nazis wurde er missbraucht, in der DDR ausgeblendet – und heute: nun, die einen so, die anderen so. Den ersten ...

Selbstbild mit geschlossenen Augen

Selbstbild mit geschlossenen Augen „Das ist bloß DDR-Kunst“, sagt einer zu mir, etwas abschätzig: Käthe Kollwitz. Für mich ist ...

Gib Frieden, Herr

Das Lied wurde eine Hymne in der Friedensbewegung der DDR. Es war der intensive Wunsch, dass eine andere Logik, als die ...

Wie viel Erde braucht der Mensch?

Gleich mehrere, die da zu Wort kommen, erzählen vom Mangel in der DDR und wie sie der Überfluss des Westens fasziniert hat. Der hat sie aber ...

David gegen Goliath

Sie hatte es gewagt, in der DDR kritische Töne anzuschlagen. Eines der Lieder hatte die ...

Gedenktag

Der Aufstand in der DDR 1953 war der erste im Ostblock. Dann die Unruhen in Ungarn 1956, der ...

Wahrhaftigkeit

Mir fiel jetzt wieder ein, dass zu DDR-Zeiten kirchliche Gruppen von Partei- und Staatsführung Wahrhaftigkeit ...

Eine hörende Kirche

Das war für mich das Verdienst der Kirche in der DDR. Sie konnte beides: Evangelium mit klarer Kante und zugleich einen ...

Der Superlativ

Der Superlativ In der DDR stand die Vorsilbe „West“ für den Superlativ, für das Beste überhaupt.

Grundstein

... kann mich noch erinnern, wie ich als Kind mit meinen Eltern in tiefsten DDR-Zeiten an den Trümmern der Frauenkirche vorbeigegangen bin. Schwarze ...

Ich liebe doch alle Menschen

... ersten Mal in seiner Laufbahn tritt Erich Mielke vor die Volkskammer der DDR. Die Anwesenden erleben einen Greis, der die Welt offensichtlich nicht ...