Evangelische Erwachsenenbildung vergibt Projektförderung 2016
Herausragende Bildungsprojekte gesucht
Evangelische Kirche und Diakonie Mitteldeutschland wehren sich gerichtlich gegen Streikdrohungen in Weimar
Christliches Verständnis diakonischer Arbeit setzt auf Konsens statt Streik
Neue Ökumenische Akademie wird in Gera eröffnet
„Mit Bildungsarbeit integrieren und Versöhnung schaffen“
Landesbischöfin Ilse Junkermann wird 60 Jahre alt
„Gestaltungskraft entfalten, nicht Mangel verwalten“
Tschechischer Pfarrer predigt zum Altvaterturmfest
Wichtiges Signal zur Rechtsextremismus-Debatte in Thüringen
Zwangsprostitution bekaempfen
Gleichstellungsbeauftragte der Föderation zum Frauentag
Festwoche der Kirchenmusik in Torgau
Programm mit Bach, Vivaldi, Rachmaninow und Björk
Bußandacht der Mitteldeutschen Kirche zum DDR-Unrecht
Landesbischof und Regionalbischof stellen Erklärung vor
Evangelische Akademie mit neuem Programm ins zweite Halbjahr
„Weißrussland macht auf DDR und Afrika sitzt auf gepackten Koffern“
Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November
Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen
Kochen, boxen, feiern, musizieren - Bunte Angebote zur Interkulturellen Woche
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September: „Herzlich willkommen – wer immer du bist.“
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
Japanisch kochen, Boxturnier, Märchenabend, Jam Session, Mondfest, Kerzenzug
Menantes-Preis für erotische Dichtung für Autorin aus Wien
446 Autoren aus 15 Ländern hatten sich beworben
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der EKM
Die Begehungen in Kirchen, Gemeindehäusern, Tagungsstätten, KITAs und Schulen erfolgen durch die ...
Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Predigt zu Himmelfahrt, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
18.05.23, Schlosspark Kromsdorf/Weimar, zu Lk 24, 50-53
„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda
Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.
Thüringer Friedensbündnis lehnt Sondervermögen für Bundeswehr ab
Erfurt (epd). Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine haben am Donnerstag in Erfurt die diesjährigen Ostermärsche begonnen.
Statement of the LWF: Welcome all affected by the war in Ukraine
The Lutheran World Federation (LWF) is deeply grieved by cases of discrimination against non-Europeans who are fleeing the war in Ukraine.