Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Rom

2266 Suchergebnisse

50 Signet Verlaesslich geoeffnet geht an Liebfrauen in Halberstadt

"Gemeinden engagieren sich, um Kirchen für Besucher zu öffnen" Als 50. Gotteshaus der Kirchenprovinz Sachsen erhält die Liebfrauenkirche in Halberstadt das Signet der Aktion "Verlässlich geöffnete Kirchen".

Eröffnung: „St. Jakobus-Pilgerweg“ durch Sachsen-Anhalt

Der europäische Jakobspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela wird künftig auch durch Sachsen-Anhalt führen.

Kleines 1 x 1 der Gestaltung

Auch mit "Word" lässt sich ein Gemeindebrief ansprechend gestalten

Vom Schmalkaldischen Krieg bis zu Johannes Falk

In der Zeit der Konfessionalisierung gewann die nach dem Schmalkaldischen Krieg 1548/58 gegründete Universität Jena an Bedeutung.

Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969

Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt. Bis zu diesem Datum war es selbstverständlich gewesen, den freien Übergang zwischen den Berliner Sektoren für die Kontakte von Gemeinden ebenso wie für die gemeinsame Arbeit deutsch-deutscher kirchlicher Gremien zu nutzen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

Eisenach bekommt seine Synagogenstraße zurück

Eisenach (epd). Ein Teilstück der ehemaligen Synagogenstraße in Eisenach erhält am 9. November ihren alten Namen zurück.

Klimapilger erreichen Katowice

Berlin (epd). Nach 90 Tagen und 1.770 gelaufenen Kilometern haben die deutsch-polnischen Klimapilger ihr Ziel erreicht. Am Nachmittag (7.12.2018) trafen die Aktivisten im polnischen Katowice ein, wo derzeit die Weltklimakonferenz COP24 stattfindet, wie eine Sprecherin dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte. 

Magdeburg erinnert an erste Deportationen von Juden vor 80 Jahren

Magdeburg (epd). In Magdeburg wird am Mittwoch an die ersten Deportationen von Jüdinnen und Juden aus der Region vor 80 Jahren in NS-Vernichtungslager erinnert.

Online-Diskussion zu Regeln für die digitale Gesellschaft

Film und Gespräch „Das transparente Ich“ – Regeln für die digitale Gesellschaft?“