Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Martin Luther

1202 Suchergebnisse

Lektorentag in Sondershausen am 29 8

350 ehrenamtliche Prediger in der Thüringer Landeskirche
Thüringer Lektorentag am Sonntag in Sondershausen

Kooperation mit Evangelischer Akademie Thüringen verlängert

Matschie: „Demokratieerziehung und Wertevermittlung sind gesamtgesellschaftliche Aufgabe“

Weimarer Cranach-Altar wird gerettet

Cranach-Altar in Weimar wird im 450. Todesjahr Cranachs gerettet
Konzertierte Aktion zwischen Thüringer Kirche und Denkmalfachbehörde

Ökumene und interreligiöser Dialog

Verlautbarung: "Martin Luther und die Juden" (PDF, 148 KB; Drucksache für die 4. Tagung der II.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Werde Vikar*in (m/w/d) der EKM

Starte deinen Vorbereitungsdienst (Vikariat) bei uns!

Ministerpräsident Voigt: Kirche ist "Brückenbauer" in unsicheren Zeiten

Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt hat die Rolle der Kirche als Mittler in unsicheren Zeiten hervorgehoben.

Gottesdienst

Gottesdienst Martin Luther hat den römisch-katholischen Gottesdienst weitgehend beibehalten und nurLuther schuf Gemeindechoräle für den gottesdienstlichen Gebrauch, denn: „Auf ...

Heiligenverehrung

Heiligenverehrung Martin Luther wuchs noch ganz in der Tradition der Heiligenverehrung auf, in der dieLuther sah die Gefahr, dass die Menschen sonst mehr Vertrauen auf die Heiligen ...

Gesetz und Evangelium

Gesetz und Evangelium Martin Luther betreibt Theologie in schroffer Dialektik, also quasi als ...

Ehe

Ehe Martin Luther wandelt sich vom Mönch zum Ehemann und Vater, und mit ihm wandelt sichDie von Gott gegebene Ehelosigkeit (die es gibt und die Luther nicht bestreitet) versetzt nunmehr nicht mehr in einen heiligeren Stand, ...