Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Andachten, Zeitzeugengespräche, Lesung, Demonstration
Kirchenwaldtage der EKM bei Nordhausen
Neue Inventurergebnisse: Thüringer Kirchenwald ist artenreicher und stabiler geworden
„Bach – Ein Weihnachtswunder“ schon vor Fernsehpremiere zu sehen
Film wurde unter anderem in Weimar, Buttstädt und Merseburg gedreht
EKM-Synode tagt vom 21. bis 23. November in Erfurt
Haushaltsplan 2014 im Mittelpunkt
Tagung zu Tier- und Verbraucherschutz an der Evangelischen Akademie
„Der Doktor und das liebe Vieh“
EKM-Landessynode tagt vom 22. bis 25. November in Erfurt
„Bußwort“ für von Kirche vernachlässigte Opfer der DDR-Diktatur
Lichtmess jahrtausendalte Tradition in Merseburg noch lebendig
Anfang Februar werden die Christbäume aus den Kirchen getragen
Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ startet mit Gottesdienst im Hauptbahnhof Halle
Landesbischöfin Junkermann: „Zu einer ‚Ethik des Genug’ finden“
EKM will 1.000.000 Kilogramm CO2 einsparen
Bundesarbeitskreis Kirche und Handwerk im Kloster Druebeck
Zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt:
Bischoefe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
Rund 600 Christen bei „Via Crucis“ am 16. März
Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“
Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.
Aufruf zur Schöpfungszeit: Verantwortung endlich wahrnehmen
Running Dinner, Wanderung, Nachhaltigkeitstag, Gottesdienst, Kinderfest
"Via Crucis 2009" - Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
"Via Crucis 2009" - Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt Evangelische und katholische Christen erinnern am kommenden Sonntag (5. ...
EKM-Landessynode tagt vom 7. bis 9. April in Drübeck
Kirchenparlamentarier beschäftigen sich mit evangelischen Schulen
Michaela Vidláková bekommt Lothar-Kreyssig-Friedenspreis
Verleihung am 7. November in Johanniskirche
Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut feiert 10-jähriges Bestehen
Zum Jubiläum erscheint Buch über "Taufengel in Mitteldeutschland"
EKM-Synode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Synodale beraten zum Thema „Kirche und Familie“
Ein entspannter Zeitplan
Nach dem Erscheinen des Gemeindebriefes ist für den Arbeitskreis vor dem Erscheinen des Gemeindebriefes.
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.