Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.
Neues Erlebnisportal wirbt für Thüringer Sehenswürdigkeiten
Eisenach (epd). Thüringen ist um eine Attraktion reicher. Unterhalb der Wartburg bei Eisenach öffnete am Mittwoch ein sogenanntes Erlebnisportal.
Nebelfeucht über die Kirchenbank
Erfurt (epd). Die Georgenkirche in Eisenach zieht aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer Kunstwerke jedes Jahr Scharen von Touristen an.
Langjähriger Burghauptmann der Wartburg verstorben
Erfurt/Eisenach (epd). Der langjährige Burghauptmann der Wartburg, Günter Schuchardt, ist am Montag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben.
„Bibelverkostung“ erinnert an Luthers Übersetzung vor 500 Jahren
Predigtreihe mit prominenten Bischöfen und Professoren
Segnung von Liebenden am Valentinstag
Segnung von Liebenden am Valentinstag in sieben Thüringer Kirchen
Gottesdienste mit Tangotänzern und Liebesliedern
„Garten der Religionen“ entsteht im Schlosspark Reinhardsbrunn
„Baum der Versöhnung“ für einen Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Friedenslicht aus Bethlehem wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder und Pfadfinderinnen sorgen für Verteilung
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Valentinstag mit Segen, Kerzenschein, Musik, Sekt und Liebesgeflüster
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen ein
Luther-Führungen im Augustinerkloster Erfurt finden wieder statt
Lebenslust und Seelenqualen, Studentenfutter und Bitterlikör, Heringe und Hirsebrei
Valentinstag mit Segen, Kerzenschein, Musik, Sekt, Tanz und Liebesbriefen
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen ein
Landesbischof weiht Rosenkirche als Ort der Liebe ein
Gottesdienst mit Bossa Nova, Blüten-Regen und Bibel-Erotik
Ilse Junkermann zu Gast bei der „Bibelverkostung“ in Eisenach
Abschluss der Predigtreihe mit Bischof aus England am 1. Mai
Fest mit drei Konzerten zum Jubiläum 525 Jahre Liboriuskapelle
Kapelle ist bekannt für einmalige Wandmalereien aus dem Mittelalter
„Garten der Religionen“ entsteht im Klosterpark Reinhardsbrunn
Ort für Frieden, Ökumene und Begegnung
Bernd S. Prigge bleibt weitere sechs Jahre Augustinerpfarrer
Sommerprogramm mit Bösewichten, Ausstellung, Konzerten und Führungen
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Bodypainting, Modenschau, Digitalkunst, Koch-Show, Sprach-Café
Gottes Segen am Valentinstag in 8 Thueringer Kirchen
Gottes Segen für Liebende am Valentinstag
in acht Thüringer Kirchen
Jubiläum 100 Jahre Haus Hainstein wird in Eisenach gefeiert
Wichtige Bedeutung für Kirchenmusik, schwedische Partnerschaft und Wartburg