Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ausland

227 Suchergebnisse

Baustart für neue Synagoge in Magdeburg | Thüringen bekommt eine vierte Synagoge

Magdeburg (epd). Mit einem ersten Spatenstich haben am Donnerstag in Magdeburg die Arbeiten für den Bau einer neuen Synagoge begonnen.

Strafanzeige in Deutschland wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine

Berlin (epd). Die beiden früheren FDP-Bundesminister, Gerhart Baum und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, haben gemeinsam beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe Strafanzeige gegen 100 Personen wegen des Verdachts auf Kriegsverbrechen in der Ukraine eingereicht.

Bundesregierung verurteilt Vorgehen Russlands gegen Deutsche Welle

Berlin (epd). Die Bundesregierung hat das Vorgehen der russischen Regierung gegen die Deutsche Welle (DW) „aufs Schärfste“ verurteilt.

Weitere Notunterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge in Magdeburg

Magdeburg (epd). Die Magdeburger Stadtverwaltung hat eine weitere Messehalle als Unterbringungsmöglichkeit für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt.

„Gott halte seine Hand über Sie“: EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus wendet sich an Gläubige in der Ukraine

Mit einem Schreiben an den ukrainischen Kirchen- und Religionsrat hat sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Annette Kurschus, an Gläubige aller Religionen in der Ukraine gewendet.

Friedensgebet für Ukraine im Berliner Dom

Berlin (epd). Mit einem Friedensgebet im Berliner Dom haben am Freitagabend zahlreiche Geistliche verschiedener Konfessionen an die Opfer des Ukraine-Krieges erinnert. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom

Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.

Büdenbender: Schieflage zwischen den Geschlechtern begradigen | Bundesweite Pilger-Initiative der EKD-Genderreferate in Berlin eröffnet

Mit Forderungen nach der Überwindung von Geschlechterklischees und tradierten Rollenbildern ist am Dienstagabend (1. Februar) in Berlin die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“ eröffnet worden.

„Wir bitten um Abwendung von Gewalt und Leid“ | EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber ruft zur Fürbitte für Menschen in der Ukraine und in Russland auf

In einem Schreiben an den Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland, Dietrich Brauer, und den Bischof der deutschen evangelisch-lutherischen Kirche in der Ukraine, Pavlo Shvarts, hat die Leiterin der Ökumene- und Auslandsarbeit der EKD, Bischöfin Petra Bosse-Huber, ihre Verbundenheit mit beiden Kirchen angesichts des drohenden Krieges zwischen Russland und der Ukraine zum Ausdruck gebracht und zur Fürbitte für die Menschen in der Region aufgerufen.

“Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein"

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine rufen Politik und Kirchenvertreter den russischen Präsident Wladimit Putin dazu auf, seine Truppen aus dem Nachbarland zurückzuziehen.

Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit

Die Juristin und „First Lady“ Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“.

„Seine Stimme wird fehlen“: EKD-Ratsvorsitzende Kurschus und EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber kondolieren zum Tod von Desmond Tutu

Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, erinnert in einem Kondolenzschreiben an das Leben und Wirken des ehemaligen anglikanischen Erzbischofs von Kapstadt und Friedensnobelpreisträgers, Desmond Mpilo Tutu, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ | Gemeinsamer Appell angesichts der Not im polnisch-belarussischen Grenzgebiet

Angesichts der wachsenden Not tausender Menschen im polnisch-belarussischen Grenzgebiet und der Zuspitzung des politischen Konflikts, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus gemeinsam alle politisch Verantwortlichen auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen, geltendes Recht einzuhalten und Menschen nicht zum Spielball von Politik zu machen.

Verfolgt-vertrieben-vergessen

Ausland. Sie haben Bücher geschrieben, gedichtet, gezeichnet, sie haben als ...

37. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen

Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr.

Vorverkauf für "Christival22" im Mai in Erfurt gestartet

Erfurt (epd). Für das „Christival22“ in Erfurt sind ab sofort Tickets buchbar.