Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Bischof Christian Stäblein

87 Suchergebnisse

„Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, zum Weltflüchtlingstag

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, die individuellen Schicksale aller geflüchteten Menschen im Blick zu behalten.

Auto fährt in Berlin in Menschenmenge | Erinnerungen an Anschlag

Berlin (epd). Ein tödlicher Zwischenfall mit einem Auto an der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hat am Mittwoch Trauer und tiefe Bestürzung ausgelöst. 

Trauer um früheren EKD-Ratsvorsitzenden Martin Kruse

Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren ehemaligen Ratsvorsitzenden und früheren Berliner Bischof Martin Kruse.

Stäblein: Hilfe und Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif

Berlin (epd). Der neue Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen hat die Kirchen auf einen langen Atem bei der Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingeschworen. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

EKD-Flüchtlingsbeauftragter fordert Ukraine-Krisenstab im Kanzleramt

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischof Christian Stäblein, hat die Schaffung eines Ukraine-Krisenstabs im Bundeskanzleramt gefordert.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Kirchen rufen an Weihnachten zu Zusammenhalt und Zuversicht auf

Berlin, Rom (epd). Die Kirchen haben am zweiten Weihnachtsfest in der Corona-Pandemie zu Zusammenhalt und Zuversicht aufgerufen.

Berlin erinnert an Opfer des Terroranschlags auf Weihnachtsmarkt 2016

Berlin (epd). Fünf Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz mit 13 Toten und mehr als 60 Verletzten wird in Berlin am Sonntag an die Opfer erinnert. 

Evangelische Kirche feiert Reformationstag | Bedford-Strohm: "Eigene Spaltungen überwinden"

Wittenberg/Berlin (epd). In vielen Orten Deutschlands haben Protestantinnen und Protestanten am Sonntag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor mehr als 500 Jahren erinnert.

Afghanistan: Hilfsorganisationen kritisieren deutsche Aufnahmepolitik

Berlin (epd). Hilfsorganisationen und Kirchenvertreter dringen auf deutlich mehr Anstrengungen der Bundesregierung bei der Aufnahme gefährdeter Afghaninnen und Afghanen in Deutschland.

Klima: Christians for Future fordern mehr Engagement der Kirchen

Berlin (epd). Die Christians for Future (C4F) fordern von den Kirchen mehr Engagement gegen die Klimakrise.

Bedford-Strohm: Kirchen standen am Anfang der Pandemie vor Dilemma

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Kirchen gegen den Vorwurf verteidigt, in der Corona-Pandemie zu leise gewesen zu sein.

Drei Religionen unter dem Dach: Grundstein für "House of One" gelegt

Berlin (epd). Eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee unter einem Dach: Am Donnerstag ist in Berlin der Grundstein für das Drei-Religionen-Gebäude „House of One“ gelegt worden.

Bischöfe: Viele Herausforderungen zeigen sich zuerst im Osten

Greifswald (epd). Die ostdeutschen Bischöfe sehen ihre Landeskirchen als eine Art Labor für die Zukunft der kirchlichen Arbeit deutschlandweit.

Friedhöfe werben als "immaterielles Kulturerbe"

Berlin (epd). Mit einer bundesweiten Aktion wollen Betreiber von Friedhöfen in Deutschland auf deren gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam machen.

Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen

... Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz),... Fraktionen im Thüringer Landtag, den Weg für Neuwahlen frei zu machen.“ Bischof Christian Stäblein, Bischöfin Beate Hofmann, Kirchenpräsident Joachim Liebig, Landesbischof ...