"Es sind nicht nur die Alten, die einsam sind" | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie über die Sehnsucht nach Gemeinschaft
Berlin (epd). Die Corona-Krise hat vielen Menschen die Erfahrung des Isoliert-Seins aufgezwungen.
Präses Annette Kurschus: Ökumene-Gipfel soll Friedensimpuls in Ukraine senden
Bielefeld/Hannover (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, erhofft sich von der bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe wichtige Weichenstellungen, etwa auch beim Thema Klimagerechtigkeit.
800. Hochzeitsjubiläum der Elisabeth von Thüringen: Lichtkunst-Illumination an der Predigerkirche Eisenach
Am 30. und 31. Juli (jeweils 22 bis 24 Uhr) inszeniert der Künstler Philipp Geist aus Anlass des Elisabethjahres eine Lichtkunst‐Illumination an der Ostfassade der Eisenacher Predigerkirche.
Geschlechtergerechtigkeit Thema bei Weltbund-Tagung
Eisenach/Wittenberg (epd). Fragen der innerkirchlichen Geschlechtergerechtigkeit werden nach Auffassung des Deutschen Nationalkomitees die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) im September 2023 im polnischen Krakau bestimmen.
Sächsische Bischöfe mahnen Verantwortung aller Abgeordneten an
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing und sein katholischer Amtskollege Heinrich Timmerevers haben an das Verantwortungsbewusstsein der frisch gewählten sächsischen Landtagsabgeordneten appelliert. "Allen gewählten Parlamentariern wünschen wir eine hohe Sensibilität für die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit, Sicherheit und einem gerechten Miteinander", schrieben die Bischöfe am Montag in Dresden in einer gemeinsamen Erklärung.
Chemnitzer erinnern mit Gottesdienst an Daniel H. | Rund 400 Teilnehmer bei Menschenkette um Jakobikirche und Rathaus
Chemnitz (epd). Mit einem Friedensgottesdienst in der Chemnitzer Stadtkirche St. Jakobi ist am Montag an den gewaltsamen Tod von Daniel H. vor einem Jahr erinnert worden. Eingeladen hatten dazu am Jahrestag der tödlichen Messerattacke evangelische und katholische Gemeinden der Stadt.
Jahr des Wechsels | 2019 werden in den Landeskirchen viele Leitungsämter neu besetzt
Frankfurt a.M. (epd). In diesem Jahr stehen zahlreiche Wahlen und Wechsel in den evangelischen Kirchenleitungen in Deutschland an: in der Nordkirche, in Bremen, Berlin sowie den Kirchen von Kurhessen-Waldeck, Mitteldeutschland und Westfalen.
Hilfe für die Arnstädter Oberkirchen-Bibliothek
Vor über 400 Jahren wurde der Grundstock für eine bedeutende Büchersammlung, die bis heute in der Arnstädter Oberkirche bewahrt wird, gelegt. Mit ihren Beständen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stellt sie einen einzigartigen Quellenfundus dar, der jedoch mangels moderner bibliothekarischer Erschließung bislang nur sehr eingeschränkt nutzbar war.
"Mitglieder im Team Deutschland" | Erste Begegnung nach dem Vorfall in der Frauenbergkirche in Nordhausen
Nachdem ein Mann aus Afghanistan vergangene Woche die Frauenbergkirche in Nordhausen aus religiösen Motiven ausgeräumt und dabei ein Kruzifix beschädigt hat, haben sich gestern Abend Gemeindemitglieder und Afghanen in der Kirche zu einer ersten Begegnung zusammengefunden.
Keine Seenotrettung wegen Corona-Pandemie
Frankfurt a.M. (epd). Die Corona-Pandemie verhindert derzeit den Einsatz von Seenotrettungsschiffen auf dem Mittelmeer.
Zehntausende Schüler demonstrieren in Deutschland für Klimaschutz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Zehntausende deutsche Schüler und Studenten haben sich am Freitag an den weltweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz beteiligt. In mehr als 220 Städten in Deutschland fanden nach Angaben der Veranstalter Kundgebungen statt.
Sachsen-Anhalt veröffentlicht Handreichung zum Religionsunterricht
Schönebeck (epd). Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) hat am Mittwochvormittag am Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium in Schönebeck (Salzlandkreis) eine neue Handreichung für den konfessionellen Religionsunterricht im Land vorgestellt.
Qualifizierung von Theologen in der Diakonie gefordert
Weimar (G+H) – Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte, sieht die diakonischen Unternehmen in der Pflicht, die Personalentwicklung und Qualifizierung von theologischen Führungskräften zu forcieren.
„Orgel des Monats Oktober 2018“ in Arnsgereuth
Die 200 Jahre alte Orgel in der Kirche Arnsgereuth (Thüringen) ist die „Orgel des Monats Oktober 2018“ der Stiftung Orgelklang. Das 1818 erbaute Instrument ist vollständig original erhalten. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die derzeitige Sanierung der Orgel mit 4.000 Euro.
„Kirchen in Szene setzen“: Fotowettbewerb von KD-Bank und Stiftung KiBa beginnt
Auch in diesem Jahr laden die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und die Bank für Kirche und Diakonie zur Teilnahme an ihrem Fotowettbewerb ein.
Antragsverfahren der Stiftung KiBa beginnt | Unterstützung bei der Sicherung und Sanierung von Kirchen
Das Antragsverfahren der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat begonnen. Ab sofort können sich evangelische Gemeinden, die Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung ihrer Kirchen planen, um Fördergelder bei der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründeten Stiftung bewerben.
Handglockenspieler treffen sich in Gera
Gera (epd). Ab Freitag kommen in Gera Musiker zum Mitteldeutschen Handglockentreffen zusammen. Erwartet werden neben den Ostthüringer Gastgebern Glockenchöre aus Gotha und Weimar sowie einzelne Glöckner aus Aschaffenburg, Berlin und dem brandenburgischen Caputh, wie Kantor Martin Hesse am Montag in Gera ankündigte.
Bildung als Schlüssel gegen Antisemitismus | Zentralratspräsident Schuster plädiert im thüringischen Berkach für einen differenzierteren Umgang mit dem Judentum im Unterricht
Berkach (epd). Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sieht in der Bildung einen der Schlüssel im Kampf gegen Antisemitismus.
Dagmar Pruin wird Präsidentin von "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Die evangelische Pfarrerin Dagmar Pruin wird zum 1. März 2021 neue Präsidentin der Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe.
Theater-Gottesdienst in Naumburg
Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" trifft auf das Gleichnis vom barmherzigen Samariter