Rundfunkreihe zur Kampagne „Gesegnete Unruhe”
Vier Gottesdienste erinnern an die friedliche Revolution im Jahr 1989
Sachsen Anhalt hat nun flaechendeckend Notfallseelsorge Teams
„Bei Krisensituationen in Sachsen-Anhalt überall schnell vor Ort“
Ernesto Cardenal mit Gedichten zu Konzertlesung in Magdeburg
"Gebet für Marilyn Monroe" im Magdeburger Dom
Aktionstag der Stiftung Senfkorn in Rudolstadt
Sämtliche Erlöse und Spenden werden verdoppelt
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag
Singender Adventskalender mit klassischen und modernen Beiträgen
Landesbischof singt mit der Klassik-Pop-Band „Stilbruch“
Tag des offenen Denkmals am 13. September
Landesbischof predigt in Krostitz und Mühlhausen
4.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Zeitzeugenforum zu Lothar Kreyssig und Martin Niemöller
Söhne sprechen über ihre Väter
Einweihung des Oberlaubenstalls im Orgel- und Kulturzentrum Lebusa
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann
Anmeldung für SMS-Adventskalender beginnt
Mit biblischen Botschaften durch die Vorweihnachtszeit
Evangelische Frauen fordern raschen Beschluss von Gewalthilfegesetz
Mitmach-Kampagne zum Tag gegen Gewalt an Frauen
„Orgel des Monats Januar“ in Langendorf im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Im Weltkrieg verschontes Instrument wird restauriert
Kirchenbeitrag zur Bundesgartenschau endet mit Gottesdienst
Mit der Kollekte können mehr als 855 Bäume gepflanzt werden
Führungen, Konzerte und Busfahrt zum Deutschen Orgeltag
Konzerte mit Wunderpfeifen, Winddrossel und Teddybären
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Klöster bieten mehrtägige Aufenthalte an
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
EKM-Landessynode berät Doppelhaushalt 2022/2023
416 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus endet am 28. März
Koordinator Wagner: „Thema leider noch nicht erledigt“