„Ergibt Sinn“ – Evangelisches Jugendfestival startet
Landesbischof Kramer kommt zum Gottesdienst nach Volkenroda
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bettina Schlauraff wird in ihr Amt als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Wittenberg feiert 25 Jahre Unesco-Welterbe
Wittenberg (epd). Den 25. Jahrestag des Unesco-Welterbe-Status seiner Luthergedenkstätten hat Wittenberg am Samstag gefeiert.
Herder-Förderpreis für Musikakademie des Vereins Escola Popular
Verleihung zum Herder-Geburtstag in Weimar
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe
Begegnungsreise durch Mitteldeutschland zum Thema Transformation
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Feier zum Herder-Geburtstag am 25. August in Weimar
Festrede zum Thema „Krieg und Frieden bei Herder“
EKD-Friedensbeauftragter Kramer diskutiert mit Bischof Meyns über Ukraine-Krieg
Blankenburg/Wolfenbüttel (epd). Um völkerrechtliche, politische und ethische Perspektiven dreht sich am Freitag (19. August) eine Diskussionsveranstaltung in Blankenburg im Ostharz.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Landesbischof predigt in Rudolstadt im Autoscooter
Schausteller-Gottesdienst zum Volksfest „Vogelschießen“
Wittenberger Schau zeigt Septembertestament von 1522
Wittenberg (epd). Eine Schau der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg zeigt ab Donnerstag ein Original des Septembertestaments von 1522.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt
Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Freie Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur: Gemeinsamer Aufruf zu Solidarität in Krisenzeiten
In einem offenen Aufruf „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern prominente Vertreter und Vertreterinnen von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.
Kriegsmörser
Kriegsmörser Von meiner Oma Mathilde Elisabeth haben wir einen Mörser aus Steingut. Er stand sichtbar in der Kredenz in der Küche und wurde häufig ...
An den Früchten sollt ihr sie erkennen
An den Früchten sollt ihr sie erkennen Einer der markanten Sprüche des alten Hausmeisters in unserer Volksschule war „An den Früchten werdet ihr sie ...
Ja und nein
Ja und nein Eines der Wörter, die ich nicht mag, ist „Jein“. Weder Ja noch Nein – weder Zustimmung noch Ablehnung, sondern irgendwie dazwischen. ...
Schwarz und weiß
Schwarz und weiß Wenn ein naher Verwandter aus der Familie verstorben war, trugen meine Oma und meine Mutter und ebenfalls die Männer mehrere Monate ...
Barfuß unterwegs
... der Tür zig Paar Schuhe stehen bleiben- eine Nachbarin rief empört beim Bischof an, dass sei doch wohl unmöglich, dass jetzt sogar diese Kirche den ...