Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EKM Info

2280 Suchergebnisse

Crowdfunding-Aktion für Frauen in Not

Evangelische Frauen fordern mehr Hilfe wegen steigender Armutsgefahr

Etwa 700 Teilnehmer beim ersten Gemeindekongress in Halle (Saale)

Treffen für Christen aus ganz Mitteldeutschland
Infos zu Projekten wie Elisa-Bett, Der schöne Ort, Kirchliche Landpartie

Spendenaktionen der EKM

Spendenaktionen der EKM Die Notfallseelsorge - Hilfe für die Seele Jedes Jahr gibt es in... Bibelrüsten, Jugendtage: All das bietet jungen Menschen in der EKM die Möglichkeit, den Glauben an Jesus Christus kennen zu lernen und ...

Widerrufsbelehrung

... auszuüben, müssen Sie uns – Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Michaelisstraße 39 99084 Erfurt E-Mail: onlineshop@ekmd.de Telefon: 0361 ...

Grafiken EKD-Infotelefon

Mit den hier eingestellten Grafiken können Sie in Ihrem Gemeindebrief das Infotelefon der EKD bewerben

Ein entspannter Zeitplan

Nach dem Erscheinen des Gemeindebriefes ist für den Arbeitskreis vor dem Erscheinen des Gemeindebriefes.

WhatsApp-Nutzung in der kirchlichen Arbeit möglich

Stellungnahme zeigt Wege auf, den beliebten Messenger datenschutzkonform einzusetzen.

Glockengeläut soll Christen ermutigen | Ausbreitung des Coronavirus hat sich in Thüringen etwas beschleunigt

Erfurt (epd). Als "größte Herausforderung unserer jüngeren Geschichte" hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die Corona-Pandemie bezeichnet.

Herderkirche Weimar schließt vorübergehend

„Kirche im Umbau“ – Andachten, Ausstellung und Musik auf der Baustelle

Landesbischöfin diskutiert mit Marianne Birthler über DDR-Unrecht

„Aufarbeitung, Gerechtigkeit, Versöhnung“
Gespräch mit Landesbischöfin Ilse Junkermann und Marianne Birthler zur Diskussion über DDR-Unrecht

Tagung zu den Risiken des Mindestlohns

Landesbischöfin diskutiert mit Gegnern und Befürwortern