Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Mach dich ran

2338 Suchergebnisse

Kirchengemeinden planen oeffentliche Uebertragung der Fussball EM

Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
Kirchengemeinden planen öffentliche Übertragung der Fußball-EM

Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen

Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.

EKD-Friedensbeauftragter gegen höhere Militärausgaben

Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, steht steigenden Militärausgaben ablehnend gegenüber.

Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen

Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen „Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten ...

Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"

Von Ulrike Greim (epd)

Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.

Ev. Friedensarbeit: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat erneut die Europäische Union aufgefordert, den geflüchteten Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland und Belarus Schutz und Asyl zu gewähren.

Diakonie-Präsident Lilie fordert sozialen und ökologischen Wandel

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat dazu aufgerufen, technischen Fortschritt und gesellschaftliche Veränderungen sozial gerecht und ökologisch zu gestalten. Dafür müssten "Allianzen für Menschlichkeit vor Ort" gebildet werden, sagte der Präsident des Sozialverbandes der evangelischen Kirche am Samstag in Berlin laut Redemanuskript bei einem Aktionstag der Gewerkschaft IG Metall.

ASF-Vorsitzende Junkermann kritisiert Aiwanger

Berlin (epd). Die Vorsitzende der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Ilse Junkermann, kritisiert den Verbleib von Bayerns stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) im Amt trotz der Flugblatt-Affäre.

Kirchenbeauftragter fordert Respekt in Krisenzeiten

Magdeburg (epd). Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, ruft zu respektvollem Umgang in Krisenzeiten auf.

Kirchen starten Anfang 2021 Plakat-Kampagne gegen Antisemitismus

Berlin (epd). Mit einer Plakat-Kampagne wollen beide großen Kirchen ab Januar nächsten Jahres ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen.

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.

Europäischer Verteilmechanismus für Bootsflüchtlinge gefordert | Palermos Bürgermeister und EKD-Ratsvorsitzender mit gemeinsamer Erklärung

Die Hilfsbereitschaft von Städten, Kommunen und Bürgern überall in Europa ist groß. Es fehlt aber an einem europaweiten Verteilmechanismus, die im Mittelmeer geretteten Bootsflüchtlinge in der EU unterzubringen. „Wir brauchen noch in diesem Sommer eine politische Notlösung“, erklären der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, und Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando in einer gemeinsamen Erklärung.

Ramelow sieht Friedensbewegung vor neuen Herausforderungen

Erfurt (epd). Der aktuelle Krieg in der Ukraine stellt die Friedensbewegung in Deutschland nach Auffassung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) vor neue Herausforderungen.