Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

GEZ

1782 Suchergebnisse

Kunst

Kunst Eine neue Ausstellung im Kunsthaus Apolda. Ich spontan rein mit der Tochter, nicht wissend, was mich erwartet. Pop-Art wird gezeigt. Nicht die ...

Gute-Nacht-Lied

Gute-Nacht-Lied Sie sitzt allein im Sessel. Es ist still. Früher war das Haus erfüllt von seiner Musik. Und von dem Lachen der Kinder. Früher gab er ...

Erfurt sucht Kandidaten für Luther-Preis "Das unerschrockene Wort"

Erfurt (epd). Die deutschen Lutherstädte suchen wieder Kandidaten für ihren Preis "Das unerschrockene Wort".

Himmelfahrt

Himmelfahrt Himmelfahrt ohne Herrentagsausflüge! - Das ist traurig, meine lieben Herren und Väter. Da will man einmal im Jahr losziehen mit ...

Zukunft

Zukunft „Wenn Aufregung helfen würde, würde ich mich aufregen.“ Angela Merkel. In der Krise. Ruhig wie immer, könnte man sagen. Seit Mitte März ist ...

Heile Welt?

Heile Welt? „Diese Stille war unglaublich. Ich habe die Vögel zwitschern hören. Und die Sonne hat geschienen. Auf einmal war da eine heile Welt.“ ...

Ich bin vergnügt, erlöst, befreit

Ich bin vergnügt, erlöst, befreit „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit, Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen, mein ...

Brot und Wein

Brot und Wein Corona – die Viren haben diesen Namen bekommen, weil ihre Form unter dem Mikroskop an die Sonnenkorona erinnert. Corona ist lateinisch ...

Semana santa

Semana santa Diesmal ist alles anders, auch in der Woche vor Ostern. Sie ist bei uns und in vielen anderen Ländern von Bräuchen und Traditionen ...

Landesbischof Kramer: Solidarität mit den Schwachen - Achtsamkeit statt Panik

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu Solidarität mit den Schwachen und Gefährdeten aufgerufen.