Semana santa
Semana santa Diesmal ist alles anders, auch in der Woche vor Ostern. Sie ist bei uns und in vielen anderen Ländern von Bräuchen und Traditionen ...
Ostern: Digital-Brunch, Auto-Gottesdienst, Quarantäne-Kerzen, Gottesdienst-Werkstatt, Fernseh-Kantate, Oster-Telefonkette
Christen feiern die Auferstehung Jesu anders als gewohnt
Digital-Brunch, Auto-Gottesdienst, Quarantäne-Kerzen, Gottesdienst-Werkstatt, Fernseh-Kantate, Oster-Telefonkette
Christen feiern die Auferstehung Jesu anders als gewohnt
„Goldener Kirchturm“ für den Norden der EKM
Ehrenamtspreis geht an den Förderkreis Kirche Dautzschen
Freie Plätze für den Mitteldeutschen Fundraisingtag in Jena
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 10. Januar
Landesbischof Kramer: Solidarität mit den Schwachen - Achtsamkeit statt Panik
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu Solidarität mit den Schwachen und Gefährdeten aufgerufen.
Reaktion auf Grundsätzegesetz zur Ablösung der Staatsleistungen
EKM-Finanzdezernent: „Weg zu einer Einigung wird lang und schwierig“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Projekt „Sonne im Paradies“
Preisvergabe durch Besucher des Fundraisingtages in Jena
Werner-Krusche-Preis für Henrike Acksteiner und Kevin Stilzebach
Preisverleihung beim Ökumene-Tag in Halle
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Kalymma (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt jedes Jahr während der Passionszeit veranstaltet. Dabei ist der Altar einer der ältesten Kirchen Erfurts, der Michaeliskirche, zeitweilig verdeckt bzw. verhüllt - in diesem Jahr von einer Arbeit des in Erfurt lebenden Malers und Grafikers Jost Heyder.
Nach Hanau: "Wir sind alle Opfer geworden" | Tausende Menschen protestieren bundesweit gegen Rechts
Hanau (epd). Nach dem Mordanschlag von Hanau haben am Wochenende bundesweit Tausende Menschen gegen Rassismus und Rechtsextremismus demonstriert. Im südhessischen Hanau beteiligten sich laut Polizei am Sonntagnachmittag rund 10.000 Menschen an einer Kundgebung und einem Trauerzug von einem der beiden Tatorte zum Marktplatz.
Hanau
Hanau Manchmal fürchte ich mich davor, dass meine Seele abstumpft. Wieder so viele Tote, diesmal Hanau. Tragisch, erschütternd. Und mein Leben geht ...
Franckesche Stiftungen wollen "Berge versetzen" | "Pulsierender Bildungskosmos" mit 100 Veranstaltungen im Jahr
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle stellen das bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Jahresprogramms. "Unter dem Titel 'Berge versetzen' wollen wir uns mit der Tatkraft in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen", sagte Stiftungs-Direktor Thomas Müller-Bahlke am Mittwoch in Halle.
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Auseinandersetzung in Thüringen um Regierungsbildung | Bischof Kramer: "Vertrauen in Demokratie muss zurückgewonnen werden"
Erfurt (epd). Die Thüringer CDU hat sich am Dienstag in Erfurt offen für eine Regierung des Übergangs mit Christine Lieberknecht (CDU) als Ministerpräsidentin gezeigt. Die CDU griff damit einen Vorschlag von Bodo Ramelow (Linke) vom Vortag auf, den sie allerdings in entscheidenden Punkten abänderte.
Einmal in andere Rollen schlüpfen
Einmal in andere Rollen schlüpfen Als was gehe ich? Als Pirat oder Prinzessin, als Fee oder Clown? Es ist Faschingszeit. Da darf man in Kostüme ...
EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: „US-Erlaubnis zu Landminen ist enttäuschend und empörend“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat auf der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD in der Ev. Akademie in Bad Boll die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, der US-Armee den Einsatz von Landminen in Konflikten zu erlauben, scharf kritisiert.