Festwoche in Eisenach zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung
Eisenach (epd). Das im vergangenen Jahr gestartete 500. Jubiläum von Martin Luthers Bibelübersetzung wird in Eisenach vom 11. bis 18. September mit einer Festwoche beendet.
Historisches Stammbuch kehrt nach Wittenberg zurück
Wittenberg (epd). Ein 1976 in Wittenberg gestohlenes Stammbuch mit einem handschriftlichen Eintrag von Philipp Melanchthon (1497-1560) kehrt zurück.
Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket
Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets.
Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche
Erfurt (epd). Am Weltgedenktag für verstorbene Kinder und Jugendliche haben sich am Sonntag auch Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit Andachten und Gottesdiensten am sogenannten „Candle-Lighting-Day“ beteiligt.
Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor drei Jahren | Haseloff: "Firnis der Zivilisation ist sehr dünn"
Halle (epd). Um genau 12:03 Uhr am Sonntag standen große Teile des öffentlichen Lebens in Halle für gut eine Minute still.
Neujahrswort von Landesbischöfin Junkermann
„Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ (Offb. 21.6)
5. Dezember: Internationaler Tag des Ehrenamts | Auch die EKM sagt DANKE
Am 5. Dezember werden alljährlich die Ehrenamtlichen besonders in den Blick genommen. Auch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) tut das - mit einer Postkartenaktion.
Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer gehen in Malta an Land | Rekowski: "Langfristige Lösung nötig"
Brüssel/Berlin (epd). Die Irrfahrt der Flüchtlinge auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer ist beendet. Die 49 geretteten Menschen gingen am Mittwoch in Malta an Land, nachdem acht EU-Länder die Aufnahme von Flüchtlinge zugesagt hatten.
Veranstaltungsreihe "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung"
Erfurt (epd). Mit einer neuen Veranstaltungsreihe sollen Perspektiven, Erfahrungen und Probleme von in Thüringen lebenden Juden mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die zunächst vier Termine stehen unter dem Leitgedanken "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung", teilten "ezra" - die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen - und die Jüdische Landesgemeinde in einer gemeinsamen Erklärung am Dienstag in Erfurt mit.
Luther-Banner in Eisenach
Martin Luther ist in Eisenach nicht mehr zu übersehen.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt
Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.
EKD-Friedensbeauftragter warnt vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat den Einmarsch türkischer Truppen in Syrien scharf kritisiert und vor einer weiteren Eskalation in dieser Krisenregion gewarnt.
Ein Jahr nach Anschlag: Jüdische Gemeinde Halle feiert Jom Kippur
Halle (epd). Das diesjährige jüdische Jom Kippur-Fest stand am Montag in Halle auch im Zeichen der Erinnerung an den antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in der Stadt vor rund einem Jahr.
EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: „US-Erlaubnis zu Landminen ist enttäuschend und empörend“
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat auf der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD in der Ev. Akademie in Bad Boll die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, der US-Armee den Einsatz von Landminen in Konflikten zu erlauben, scharf kritisiert.
Diakonie will fünf Millionen Euro für Flüchtlinge bereitstellen
Halle (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft dringend zu weiteren Spenden für die vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen auf, um Hilfsangebote ausbauen zu können.
Festwoche "300 Jahre Herrnhut" mit Gottesdienst eröffnet
Herrnhut (epd). Die Festwoche zum 300. Gründungsjubiläum der Herrnhuter Brüdergemeine ist am Sonntag mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet worden.
Neue Glocke für den Merseburger Dom in Freiberg gegossen | Glockenweihe am 1. Oktober
Der Merseburger Dom erhält im Jahr seiner 1000-jährigen Weihe eine neue Glocke.
Fakten und gefühlte Wirklichkeit - ein Gesprächsabend mit der AfD in Gera
Nicht nur über die AfD reden, sondern auch mit ihr – das ist das Ziel der Gesprächsabende zu den Politikfeldern der AfD, die die Ökumenische Akademie Gera seit einigen Monaten anbietet.
Diakonie-Chef Stolte: Tempolimit sorgt für mehr Rücksicht auf ältere Menschen im Straßenverkehr
Der Chef der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, unterstützt die Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. Durch die demografische Entwicklung nehme der Anteil älterer Menschen auch im Straßenverkehr zu:
Diakonie für soziale Mindeststandards in Europa | Präsident Lilie präsentiert Sozial-O-mat zur Europawahl
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sieht in einer hohen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen die Chance für eine sozial gerechtere EU. "Nur wenn viele Menschen wählen gehen, wird Europa stark sein", sagte Lilie am Donnerstag bei der Vorstellung des Sozial-O-mat der Diakonie.