Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Berlin

1643 Suchergebnisse

Corona: Einschränkungen werden bundesweit über Ostern verlängert | Söder will keine voreiligen "Exit-Debatten"

Berlin (epd). Bund und Länder wollen die derzeit geltenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens und für persönliche Kontakte auch über Ostern aufrecht erhalten.

Sachsen-Anhalt orientiert sich bei Gottesdienstverbot an Bundesebene | Keine Gottesdienste vor dem 10. Mai

Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt dürfen wegen der Coronavirus-Pandemie auch in den kommenden zwei Wochen keine Gottesdienste in den Kirchen stattfinden.

EKD-Beauftragter warnt vor gravierenden Folgen von Kontaktverboten

Berlin (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, warnt vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen und Krankenhäusern wegen der Corona-Krise.

Feige und Bedford-Strohm gegen vorschnelle Gottesdienst-Erlaubnis

Bonn/Hannover (epd). Der katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige kritisiert die Ungeduld, mit der einige Christen und kirchliche Verantwortungsträger eine baldige Freigabe von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie fordern.

Bewerbungsgottesdienst für Augustinerkloster

Erfurt (epd). Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche stellt sich Bernd Prigge am 16. September der Auswahl-Kommission für die Pfarrstelle im Evangelischen Augustinerkloster vor.

„Mit Gott gegen Hitler“: NDR-Dokudrama über kirchlichen Widerstand | Ausstrahlung am 4. Mai in der ARD

Hann. Münden/Bursfelde (epd). Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat im Kloster Bursfelde bei Hann. Münden ein Doku-Drama über den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gefilmt. Im Mittelpunkt des Filmes stehen der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (Matthias Koeberlin) sowie der katholische Dominikanerpater Laurentius Siemer (Nikolaus Kühn).

EKD-Ratsvorsitzender: Herausfinden aus dem Gefühl, zu kurz zu kommen

Hannover/Berlin (epd). Zum Jahresbeginn ruft der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zu Dankbarkeit auf.

Predigt von Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am 09.04.2017

Predigt im MDR-Rundfunkgottesdienst am Sonntag Palmarum in der Stadtkirche Unser lieben Frauen in Meiningen zu Markus 14, 3-9

Migranten der „Sea-Watch 3“ dürfen in Italien an Land

Rom/Berlin (epd). Nach einer Einigung mit sechs anderen EU-Ländern hat Italien den 47 Flüchtlingen an Bord der „Sea-Watch 3“ die Erlaubnis gegeben, an Land zu gehen. „In wenigen Stunden wird die Ausschiffung beginnen“, kündigte der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte örtlichen Medienberichten zufolge am Mittwoch an.

Hilfswerke fordern sichere Häfen für Mittelmeerflüchtlinge

Berlin (epd). Zahlreiche europäische Hilfsorganisationen haben die Bundesregierung aufgerufen, sich für schnelle und verbindliche Verfahren für die aus Seenot geretteten Flüchtlinge einzusetzen. Jedes Mal, wenn ein Schiff Geflohene im Mittelmeer gerettet habe, führten die EU-Regierungen quälende und langwierige Debatten darüber, wo das Schiff anlegen und welche Länder die Geretteten aufnehmen könnten, hieß es in einem am Freitag veröffentlichten offenen Brief an Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU).

Ein Kind der friedlichen Revolution: Mit "Benjamin" hat die evangelische Kirche seit 30 Jahren eine Zeitschrift für kleine Leser

Weimar/Stuttgart (epd). Es war im März 1990, nur vier Monate nach dem Mauerfall. Das Land, besonders der Osten Deutschlands, war in Aufruhr. Die kleine Susanne auch. Was lag da für die Zwölfjährige näher, als der gerade neu erschienenen evangelischen Kinderzeitschrift "Benjamin" einen Leserbrief mit ihren Fragen zu schreiben.

Studie zu Antisemitismus an Schulen

Berlin/Gießen (epd). Mangelndes Problembewusstsein, schlechte Schulbücher: Wissenschaftler aus Berlin und Gießen haben in einem Gutachten Antisemitismus an Schulen untersucht. Ihr Fazit lautet: Schulen können gegen Antisemitismus nur vorgehen mit einer Mischung aus Aufklärung, Prävention, Intervention, schulischen Ordnungsmaßnahmen gegen Schüler sowie dienstrechtlichen Maßnahmen gegen Lehrer, wie die beiden Universitäten am Montag mitteilten.

"Fridays for Future" ruft zum "coronakonformen" Klimastreik auf

Berlin (epd). Die "Fridays for Future"-Bewegung ruft für diesen Freitag zum siebten globalen Klimastreik auf. 

Bundespräsident übernimmt Schirmherrschaft über "Meet a Jew"

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft für das Begegnungsprogramm "Meet a Jew". 

Biblische Jahreslosung für 2024 gewählt

Berlin (epd). Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen hat die Losung für 2024 gewählt: Das Jahr steht unter dem Leitwort "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe", wie die Arbeitsgemeinschaft am Mittwoch in Berlin mitteilte. 

Amnesty-Generalsekretär Beeko beklagt Repression in Corona-Pandemie

Berlin (epd). Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich nach Angaben von Amnesty International in vielen Ländern die Unterdrückung verschärft.