Christen aus Mitteldeutschland gestalten Katholikentag in Erfurt mit
Gottesdienste, Konzerte, Meditationen, Themenarbeit, Jugend-Projekte, Café-Impulse
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Gebäudekonzept, Religionsunterricht und Klimaschutz
„Jutta-Tage“ in Sangerhausen erinnern an Wohltäterin
Gemeinsames Mittagessen vor der Jacobikirche
Fachtag Kirchliches Umweltmanagement
Der „Grüne Hahn“ in mitteldeutschen Kirchen
Konstituierung der Verfassungskommission
Arbeit an Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland beginnt
Erstmalig in EKD: Landeskirchen vereinbaren gemeinsamen Bewerbungsraum
Zusammenarbeit in Personalangelegenheiten wird auf neue Stufe gestellt
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher
Dritter Stiftungstag der EKM in Jena
143 Stiftungen – Vermögen von mehr als 120 Millionen Euro
Dankeskarten für Ehrenamtliche in der EKM
Dienst für andere als „genetischer Code der christlichen Gemeinde“
Zentrum Taufe Eisleben: 28.000 Besucher ein Jahr nach Wiedereröffnung in Luthers Taufkirche
Zentrum Taufe Eisleben: 28.000 Besucher ein Jahr nach Wiedereröffnung in Luthers Taufkirche Über 28.000 Menschen haben im ersten Jahr nach der ...
Kirchenvereinigung Haushalt 2007 Resolution gegen Elbeausbau
Kirchenprovinz-Synode in Wittenberg beendet Herbsttagung
Bericht der Ansprechstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
„Nicht nur über Betroffene reden, sondern auch mit ihnen“
Frauenarbeit der EKM ist nun am gemeinsamen Standort in Halle
Nach Auflösung der Dienststellen in Weimar und Magdeburg:
Frauenarbeit der EKM ist nun am gemeinsamen Standort in Halle
Stolte stellt Bericht der Diakonie auf der Landessynode in Erfurt vor
„Armut macht krank und ohnmächtig“
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirche in Tansania
50-jähriges Bestehen der ELCT
Nachfolge für Chef der Diakonie Mitteldeutschland gesucht
Zwei Kandidaten stellen sich bei EKM-Herbstsynode zur Wahl
Kirchenmusik ist wichtig für die gesamte Gesellschaft
Studie untersuchte Bedeutung am Beispiel der mitteldeutschen Kirche
Neuer Personal Dezernent fuer die Kirchenprovinz Sachsen
Am 1. März 2003 nimmt Konsistorialrat Dr. Christian Frühwald seinen neuen Dienst als Personal-Dezernent der Kirchenprovinz Sachsen auf. Dr. Christian Frühwald ist Nachfolger von Oberkonsistorialrat Hartmut Lippold.
Lehrertag zwischen schuelerVZ und YouTube
Moderne Medien im Religions- und Ethikunterricht
Brief der Leitenden Geistlichen zum Ende des Reformationsjubiläums
„2017 war kein Jahr der konfessionellen Abgrenzung“