Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gegen rechts

1397 Suchergebnisse

Neues Gesetz für Friedhöfe und Bestattungsplätze

Seit dem 1. Januar 2021 gilt in der EKM für alle zugehörigen Friedhofsträger ein einheitliches Friedhofsgesetz.

Nach Halle: Länder schützen jüdische Einrichtungen stärker

Von Markus Geiler (epd)

Empathielose Polizisten, mangelhafte Ermittlungen, Fehleinschätzung der Gefährdungslage: Die Vorwürfe der jüdischen Gemeinschaft gegenüber Polizei und Behörden wiegen zum Teil schwer.

Wo beginnt der Lebensschutz? Pro und Kontra von Theologinnen

Der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch regelt bislang, dass Abtreibungen grundsätzlich strafbar sind. Eine Expertenkommission hat nun eine Neuregelung von frühen Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafrechts empfohlen.

Käßmann will nicht für das "Manifest für den Frieden" demonstrieren

Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann will am Samstag nicht an der Kundgebung zum umstrittenen „Manifest für den Frieden“ in Berlin teilnehmen.

Buchenwald-Überlebender bei Bombenangriff in Ukraine getötet | Gedenkstunde in Weimar für Kriegsopfer

Nordhausen, Charkiw (epd). Der Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko ist nach Angaben der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora bei einem Bombenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw ums Leben gekommen.

Bedford-Strohm kritisiert Rüstungsexporte

Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Politik zu mehr Engagement für Frieden aufgefordert. In seiner am Freitag verbreiteten Botschaft zum Jahreswechsel kritisierte Bedford-Strohm die deutsche Rüstungsexport-Politik.

Zum Welthungertag: Jahrbuch zum Recht auf Nahrung veröffentlicht

Köln/Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation Fian fordern die Bundesregierung auf, die weltweite Hungerbekämpfung zu verstärken.

Diakoniechef: Aktion "#wärmewinter" ist Kitt für den Zusammenhalt

Berlin (epd). Die gemeinsame Hilfsaktion „#wärmewinter“ von Diakonie und Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) stößt laut Diakoniepräsident Ulrich Lilie auf rege Nachfrage.

Kirchen äußern Entsetzen nach Angriff in Halle | Josef Schuster: Tat von Halle "übersteigt alles bisher Dagewesene"

Berlin (epd). Nach der Schuss-Attacke mit zwei Toten in der Nähe einer Synagoge in Halle haben Vertreter von evangelischer und katholischer Kirche Entsetzen und Trauer geäußert. "Ich bin entsetzt und fassungslos angesichts dieser Gräueltat", erklärte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch.

Von Reue keine Spur | Am 9. Oktober jährt sich das Halle-Attentat - Der Prozess läuft seit zwei Monaten

Von Romy Richter (epd)

9. Oktober 2019: In der Synagoge in Halle begehen mehr als 50 Menschen gemeinsam den höchsten jüdischen Feiertag: Jom Kippur.

"Europäische Bürgerinitiative" gegen illegale Pushbacks

Berlin (epd). Eine aus Italien kommende „Europäische Bürgerinitiative“ fordert die Einhaltung des Verbots von Folter und unmenschlicher Behandlung an den Außengrenzen der EU.

Flüchtlingsboot bleibt als Denkmal in Wittenberg erhalten

Wittenberg (epd). Das bei mittlerweile zwei Bränden beschädigte Flüchtlingsboot am Schwanenteich der Lutherstadt Wittenberg bleibt als Denkmal erhalten.

Wahl von Extremisten in Gemeindekirchenräte soll verhindert werden

Halle (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat noch einmal bekräftigt, AfD-Mitgliedern den Einzug in die in diesem Herbst neu zu wählenden Gemeindekirchenräte zu verwehren.

Erfurt sucht Kandidaten für Luther-Preis "Das unerschrockene Wort"

Erfurt (epd). Die deutschen Lutherstädte suchen wieder Kandidaten für ihren Preis "Das unerschrockene Wort".

Landesbischöfin fordert Verständigungsprozess zwischen West und Ost

Berlin (epd). Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann fordert einen Verständigungsprozess zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Menschen in den alten Bundesländern müssten stärker wahrnehmen und würdigen, dass die Geschichte der Menschen zur DDR-Zeit, die geprägt gewesen sei von der Diktatur, auch "in Nischen und zu bestimmten Zeiten" ein Leben mit schönen Seiten gewesen sei, sagte Junkermann im Interview der Woche des "Deutschlandfunk".

"Mehr Demokratie" schlägt Bürgerbeirat auf Bundesebene vor

Weimar (epd). Einen Bürgerbeirat auf Bundesebene fordert die Initiative "Mehr Demokratie".

„Kirche muss auch in die Grauzonen“ | EKM intern im „Dialog“ mit Frank Hiddemann

An der Ökumenischen Akademie Gera findet bereits seit einigen Monaten eine Veranstaltungsreihe zu den Politikfeldern der AfD statt. Es geht um Themen wie „Lügenpresse“, „Deutschland zuerst?“, „Innere Sicherheit“, Familienpolitik.

"Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten": Sachsen-Anhalt und Niedersachsen feiern 30 Jahre Grenzöffnung

Marienborn (epd). Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist am Samstag in Marienborn der 30. Jahrestag von Grenzöffnung und Mauerfall in der DDR gefeiert worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) erinnerte an das "Wunder der friedlichen, unblutigen Revolution. Was für ein Glück."

Diakonie-Präsident besucht Demokratieprojekte

Erfurt (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat eine gesellschaftliche Stärkung von Demokratieprojekten in Deutschland angemahnt.

Solidaritätskundgebung in Magdeburg

Magdeburg (epd). Rund 70 Menschen haben sich am Mittwoch in Magdeburg versammelt, um nach den Terrorangriffen der Hamas ihre Solidarität mit Israel zu bekunden.