Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen
Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.
„Lutherforum Thüringen“ als Projektbörse für Staat, Kirche und Tourismus
Jubiläumsjahr 2017, Kirchentage und Lutherwege im Mittelpunkt
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Früherer Intendant spricht über Freiheit und Verantwortung der Medien
EKM-Forschungsprojekt zum Schimmelbefall an Orgeln
Online-Befragung der Gemeinden startet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landeskirchenrat der EKM verabschiedet Friedenswort
Aufruf gegen Gewalt, Fremdenhass und Aufrüstung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Altbischof Christoph Demke wird 80 Jahre alt
„In bewegten Jahren wichtige Orientierung gegeben“
Novelle des Finanzgesetzes beschlossen
Konstituierende Sitzung der Landessynode in Drübeck beendet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Synodale wählen Mitglieder für Landeskirchenrat
Die Mitglieder der EKM-Synode haben sechs ehren- und zwei hauptamtliche Vertreter aus ihrer Mitte in den Landeskirchenrat gewählt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Dieter Lomberg zum Präses der EKM-Landessynode gewählt
II. Landessynode der EKM hat sich in Drübeck konstituiert
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landessynode der EKM konstituiert sich am 16. April in Drübeck
Wahl des Präsidiums und des Landeskirchenrates
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
„Lasst uns drüber reden: Glaubenskurse im Osten Deutschlands“
Neue Studie des VELKD-Gemeindekollegs erschienen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Evangelischer Gleichstellungsatlas erscheint zum Frauentag
Frauenanteil steigt im Kirchenparlament, sinkt bei Superintendentinnen
Anteil der Pfarrerinnen 31 Prozent, ehrenamtliche Frauen 67 Prozent
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt