Friedenslicht aus Bethlehem wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder und Pfadfinderinnen sowie Jugendfeuerwehren sorgen für Verteilung
„Kultursommer in Dorfkirchen“ mit Musik von Klassik bis Moderne
Dritte Auflage in achtzehn Kirchen in zwei Bundesländern
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen
Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
MDR überträgt Ökumenischen Gottesdienst von der BUGA
Musik von Gerhard Schöne, Ralf Benschu und Jens Goldhardt
Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in der Genezarethkirche in Berlin ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Inklusion
Die „Initiative Inklusion“ ist eine Vernetzung von Menschen und kirchlichen Einrichtungen in Mitteldeutschland, die sich für mehr Inklusion in Kirche und Diakonie stark machen.
Evangelische Theologie in Halle studieren
Heute bieten insgesamt neun Fakultäten eine große Vielfalt an Studiengängen an, unter anderem Evangelische Theologie. Das StudiumAußerdem ist schon innerhalb der Theologischen Fakultät durch die Vielfalt der Studierenden Interdiziplinarität impliziert, da neben dem Studiengang Nicht nur die kulturelle Vielfalt in Form von Konzerten an unterschiedlichsten Orten, der Besuch von ...
Landesbischöfin: Spaltung der Gesellschaft in der Flüchtlingsfrage wird größer
Offenes Wort an die Gemeinden – Appell an Mitmenschlichkeit
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebung am 9. November in Erfurt
Extremismus
Vielfalt"-Seite der EKM: www.ekmd.de/vielfalt Erklärungen des Landeskirchenrates Erklärung des Landeskirchenrates ...
Vielfalt
Vielfalt Diese Woche noch, dann geht am Sonntag die BUGA in Erfurt zu Ende. Ich... das, was nicht nur einen Garten, sondern uns Menschen reicher macht – die Vielfalt. Ein Besuch auf der BUGA lohnt, nicht nur wegen der Pflanzen, findet ...
Predigt von Christhard Wagner zum Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 10.6.19 auf der ega Erfurt.
Predigttext: Genesis 1,26-31
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler zur Einsegnung von Erzieherinnen nach Abschluss "Religionspädagogische Qualifikation" im PTI Neudietendorf am 12.06.2020
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine
„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda
Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.
Julia Braband
...hat ihren Dienst in Erfurt-Gispersleben begonnen. Sie ist gespannt auf die Vielfalt in den Gemeinden.
Stadtkirche St. Michael Jena: Predigt im Trauergottesdienst für Pfarrer i.R. Lothar König | Dr. Constance Hartung
Trauergottesdienst für Lothar König am 31.10.2024 (Reformationstag) um 14 Uhr in der Stadtkirche St. Michael Jena
Rede von Regionalbischöfin Friederike Spengler am 2. August 2024 in Altenburg (Gegen-Veranstaltung zum "Sommerfest" der AfD)
„Aus dem Wieratal ins Reich!“ nannte der Nationalsozialist Kurt Thieme 1939 sein gleichnamiges Buch über die Entstehung einer NS-staatskonformen kirchlichen Bewegung im Altenburger Land.
Willkommenstext an der Kathedrale von Coventry
Die Kathedrale von Coventry in England begrüßt ihre Gäste mit einem ganz besonderen Text.
Material der EKM-Öffentlichkeitsarbeit für Aktionen vor Wahlen
Steht eine Wahl an? Zeichnet sich ab, dass extremistische Parteien sich durchsetzen?