EKM wünscht sich vielfältigere Nutzung von Kirchen
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Kühnbaum-Schmidt: "Als Kirche brauchen wir jetzt verbindliche Klimaschutzziele"
Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt hat in einer Videobotschaft als Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf die Bedeutung der am 1. September beginnenden „Schöpfungszeit“ hingewiesen.
Kurschus begrüßt weltweite Christenheit in Deutschland: Welt-Ökumene-Gipfel in Karlsruhe beginnt
Mit Grußworten und einem Gottesdienst ist heute in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) eröffnet worden.
Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Öffentliches Schaugießen zum Jubiläum 300 Jahre Glockenguss
320 Kilo schwere Glocke wird in Apolda entstehen
Juli/ August 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
Finanzen
Finanzen Das finanzielle Volumen ist von der Größe des Kirchentages, der Anzahl der Veranstaltungen, der inhaltlichen Ausrichtung und Infrastruktur ...
Kristina Kühnbaum-Schmidt neue EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung
Agrar-, Klima- und Umweltthemen werden in der evangelischen Kirche künftig stärker zusammengedacht
Schlauraff zur Regionalbischöfin für Bischofssprengel Magdeburg gewählt
„Ich freue mich auf die große Vielfalt, die mich erwartet“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Stäblein: Hilfe und Verzicht gibt es nicht zum Nulltarif
Berlin (epd). Der neue Beauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Flüchtlingsfragen hat die Kirchen auf einen langen Atem bei der Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eingeschworen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Predigten und Predigthilfen des Gustav-Adolf-Werks
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“, sagten 1948 die Gründungsmitglieder des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam. Unter diesem Leitwort finden jetzt vielfach Friedensgebete statt, oft mit Stimmen aus reformierten und lutherischen Partnerkirchen in Russland und der Ukraine.
EKD schafft neue Beauftragung für Flüchtlingsfragen | Rat der EKD beruft Berliner Bischof Christian Stäblein in das neu eingerichtete Amt
Bischof Christian Stäblein ist Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Saison der Kirchenburg Walldorf startet mit Brotbacktag
Wiederaufbau mit Kletterwand, Storchennest und Holzbackofen
Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom
Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.
Büdenbender: Schieflage zwischen den Geschlechtern begradigen | Bundesweite Pilger-Initiative der EKD-Genderreferate in Berlin eröffnet
Mit Forderungen nach der Überwindung von Geschlechterklischees und tradierten Rollenbildern ist am Dienstagabend (1. Februar) in Berlin die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“ eröffnet worden.
Vorsitzender des Zentralrates der Juden hält Vortrag in Magdeburg
„Gemeinsame Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft“
Aktion „Autofasten Thüringen 2022“ startet am Aschermittwoch
Fastentickets und Abo-Bonus-Aktion