Ökumenischer Gottesdienst für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen heute (18. April 2021) einen ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert.
Hau-ab-Möbel
Hau-ab-Möbel Der Garten meiner Kindheit war von einer hohen Mauer umgeben. Oben auf der Mauerkrone steckten spitze Scherben aus grünem und weißem ...
Der Berg ist weg!
Der Berg ist weg! Der Berg ist weg! Mein Zeitungsberg, den ich im Laufe des letzten Jahres aufgehäuft hatte. Ich habe mich am Wochenende drangesetzt ...
Luther-Experte: Geschichte des Individualismus begann in Worms
Frankfurt a.M. (epd). Das Auftreten Martin Luthers vor 500 Jahren auf dem Reichstag zu Worms ist nach Worten des Historikers Klaus-Rüdiger Mai die "Geburtstagstunde des europäischen Individualismus, unserer modernen Gesellschaft".
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in Marienborn
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in ...
Die Krater auf der Rückseite
Die Krater auf der Rückseite Wir sehen immer nur die eine Seite vom Mond. Wir sehen nie die Seite, wo der Krater ist von Walentin Bondarenko. Er wäre ...
Trag mich ein Stückel
Im Buch: „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ klagt der Tiger seinem Freund, dem Bären, ...
Namen statt Zahlen
Namen statt Zahlen Die Krankenschwestern, die meinen Mann im Juni 2020 in einem städtischen Krankenhaus palliativ begleiteten, haben großen Eindruck ...
Immer wieder hinaus
Das fühlst du doch, oder? Mach es wie die verzweifelten Freundinnen und Freunde am ersten Osterfest. Sie ...
Dazwischen
Dazwischen Auf der Anrichte in Gerdas Stube steht ein Bild von ihrem Mann, so wie er früher mal war. Es zeigt ihn mit seinem Lachen, in ganz jungen ...
Nicht den Sand in den Kopf stecken
Nicht den Sand in den Kopf stecken Die Kröten wandern. Am Rand der Bundesstraße stehen wieder die kleinen Zäune, die verhindern sollen, dass die ...
Bekreuzigen und Bezwetschkigen
Bekreuzigen und Bezwetschkigen Zweierlei Handzeichen heißt ein Gedicht von Ernst Jandl. Es geht so: ich bekreuzige mich vor jeder kirche ich ...
MDR überträgt mitteldeutsche Ostergottesdienste
Leipzig (epd). Auch wenn pandemiebedingt viele Kirchgemeinden auf Präsenzveranstaltungen verzichten, müssen Christen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nicht gänzlich auf Ostergottesdienste verzichten.
Dokterchen
Dokterchen »Dokterchen kommt gleich«, sagt die Schwester und huscht weiter, während er sich schon einmal auf die Pritsche legt. Tag drei. Und er ...
Erlöst
Erlöst ‚Schwester Silvia‘ stand auf ihrem Schild. Ich kannte sie nicht, ich wusste nur, sie war die Zahnarzthelferin, die hier für Prophylaxe ...
Corona: Deutliche Einbußen bei Weihnachtskollekte für Hilfswerke
Berlin/Aachen (epd). Christliche Hilfswerke haben bei ihrer Weihnachtskollekte deutlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen.
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Corona-Notfonds für Studierende
Weitere Preise für Lese-Bienen-Patenschaft und Wichtelpost
Luther-Museen in Sachsen-Anhalt öffnen wieder ab 1. April
Wittenberg (epd). Die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wollen von 1. April an unter Auflagen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen.
Seehofer hält Ostergottesdienste für möglich
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Kontroverse um Ostergottesdienste: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) distanziert sich von der Bitte von Bund und Ländern, wonach die Kirchen in diesem Jahr auf Veranstaltungen in Präsenz verzichten sollen.
Religionsgemeinschaften von Corona-Beschlüssen zu Ostern überrascht
München/Berlin (epd). Es ist ein großes Überraschungsei, das Bund und Länder den Religionsgemeinschaften zu Ostern ins Nest gelegt haben: Wenn es nach den jüngsten Corona-Beschlüssen geht, sollen zum Höhepunkt der Karwoche und des jüdischen Pessachfestes keine religiösen Präsenzveranstaltungen stattfinden.