Konzerte zur Adventszeit als festliche Höhepunkte
Beginn des neuen Kirchenjahres
Spiegelsaal-Gespräch zum Thema: „ars moriendi – Wie wollen wir sterben?“
Debatte um rechtliche Regelung der Beihilfe zum Suizid
Spiegelsaalgespräch in Magdeburg
Was hat es mit dem Staatskirchenrecht auf sich?
Gemeinden sollen Kirchen für Trauernde öffnen
Bischöfe halten Trauerandachten an jedem Freitag
Christen aus Mitteldeutschland fahren zum Evangelischen Kirchentag
Landesbischof spricht zum Thema Frieden und Stand „Ökumene in der Mitte“
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“ Eine Tagung in Lutherstadt Wittenberg (17. bis 19. November) widmet sich ...
EKM-Landessynode tagt vom 22. bis 25. November in Erfurt
„Bußwort“ für von Kirche vernachlässigte Opfer der DDR-Diktatur
Leitende Geistliche treffen sich mit Landesregierung Sachsen Anhalts
Thema: Umgang mit Ressourcen
Altbischof Christoph Kähler wird am 10. Mai 70 Jahre alt
Junkermann: „Ohne Kähler wäre es nicht zur EKM gekommen“
Erste Sitzung der Landessynode - Kirchenparlament konstituiert sich in Bad Sulza
Erste Sitzung der Landessynode - Kirchenparlament konstituiert sich in Bad Sulza Die neu gewählte Landessynode der Evangelischen Kirche in ...
Etwa 4.200 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Sangerhausen erinnert mit „Jutta-Tagen“ an Wohltäterin
Gemeinsames Mittagessen vor der Jacobikirche
Erstbepflanzung des Luthergartens in Wittenberg
Historisches Treffen christlicher Weltgemeinschaften
EKM-Landessynode tagt vom 19. bis 22. November in Erfurt
Gemeinde-Entwicklung und Haushaltsplan 2015 im Mittelpunkt
Ich habe die Nachweise über theologische, homiletische und liturgische Kenntnisse.
Sie werden in einem Gottesdienst vom Regionalbischof/bischöfin eingeführt und erhalten die Urkunde mit der Beauftragung. Für den ...
Ich bin Prädikant einer anderen Gliedkirche der EKD
Sie werden in einem Gottesdienst vom Regionalbischof/bischöfin eingeführt und erhalten die Urkunde mit der Beauftragung. Für den ...
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr | Käßmann lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine weiter ab
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.
Oktober 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Juli/ August 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
Oktober 2022
Inhaltsverzeichnis und Download