Kirchentagspräsident: Jugend soll Zeitansage machen | Präsident de Maizière und Leitwort für Nürnberg 2023 vorgestellt
Nürnberg (epd). Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) wird der nächste Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Neue Online-Pfarrerin für die mitteldeutsche Landeskirche
Erfurt (epd). Die neue Online-Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Jennifer Scherf, ist am Samstagabend mit einem hybriden Gottesdienst offiziell in ihr Amt eingeführt worden.
Ökumenepreis der ACK 2021 geht an das Projekt „Mit Luther zum Papst“ | Preisverleihung in Rom
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) verleiht alle zwei Jahre einen Ökumenepreis.
Halle erinnert an rechtsextremen Synagogen-Anschlag vor zwei Jahren | Demonstranten blockieren geplanten Neonazi-Aufmarsch am Gedenktag
Halle (epd). Mit Glockengeläut, Kranzniederlegungen, Mahnwachen und Kundgebungen ist am Samstag in Halle der Opfer des antisemítischen Synagogen-Anschlags vom 9. Oktober 2019 gedacht worden.
MDR zeigt Film "Eine Tora für Thüringen"
Erfurt (epd). Nach der Vollendung einer neuen Tora-Rolle für Thüringens Jüdische Landesgemeinde in der vergangenen Woche widmet sich am Dienstag ein Film im MDR-Fernsehen dem Projekt.
Varatharajah folgt Kolbe beim "Wartburg-Experiment"
Eisenach (epd). Beim „Wartburg-Experiment“ anlässlich des 500. Jahrestages der Bibel-Übersetzung durch Martin Luther (1483-1546) ist am Montag der Schriftsteller Senthuran Varatharajah auf der Veste eingezogen.
Gedenken an Terrorakt vom 9. Oktober 2019 in Halle
Halle (epd). Im Gedenken an den Synagogen-Anschlag von 2019 sollen am Samstag um 12:04 Uhr in Halle die Glocken der Marktkirche und des Roten Turms läuten.
Merkel mahnt Verteidigung der Demokratie an | Sachsen-Anhalt Gastgeber der Feiern zur deutschen Einheit
Halle (epd). Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen sind die Feiern zur deutschen Einheit in diesem Jahr von Appellen zur Versöhnung und zur Stärkung der demokratischen Errungenschaften geprägt worden.
Merseburg feiert 1.000 Jahre Domweihe mit Festprogramm
Merseburg (epd). Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius hat eine neue Glocke.
Die letzten fünf von 304.805 hebräischen Buchstaben: Thüringer Kirchen schenken Jüdischer Landesgemeinde eine neue Tora
Erfurt (epd). Mit einem Festumzug ist die neue Tora der Jüdischen Landesgemeinde am Donnerstag zur Neuen Synagoge in Erfurt getragen worden.
Neue Präsidentin von "Brot für die Welt" ins Amt eingeführt
Berlin (epd). Die neue Präsidentin des Hilfswerks „Brot für die Welt“, Dagmar Pruin, ist am Donnerstag offiziell in ihr Amt eingeführt worden.
Leidensfähiger Denker: Der Tübinger Theologe Eberhard Jüngel ist mit 86 Jahren gestorben
Tübingen/Berlin (epd). Verdrängt hat Eberhard Jüngel den Tod nicht.
Kirchen rufen Politiker nach der Wahl zu Kompromissbereitschaft auf
Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Die mitteldeutschen Kirchen setzten nach dem knappen Ausgang der Bundestagswahl auf die Kompromissbereitschaft aller Beteiligten.
Erste Jüdische Kulturtage Sachsen-Anhalts eröffnet
Halle (epd). Sachsen-Anhalts Kulturminister Reiner Robra (CDU) hat am Sonntag in Halle die ersten landesweiten Jüdischen Kulturtage offiziell eröffnet.
Bundesweite Aktion "Deutschland singt" am 3. Oktober
Berlin (epd). Mit einer bundesweiten Singaktion zum Tag der Deutschen Einheit wollen bislang mehr als 260 Chöre ein Zeichen für Hoffnung, Zusammenhalt und Demokratie setzen.
Afghanistan: Hilfsorganisationen kritisieren deutsche Aufnahmepolitik
Berlin (epd). Hilfsorganisationen und Kirchenvertreter dringen auf deutlich mehr Anstrengungen der Bundesregierung bei der Aufnahme gefährdeter Afghaninnen und Afghanen in Deutschland.
EKD-Ratsvorsitzender: Sorge um hungerstreikende Klimaaktivisten
Hannover/Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat seine große Sorge um die vier hungerstreikenden Klimaaktivisten in Berlin zum Ausdruck gebracht.
Jenaer Tagung zur Diskriminierung von Christen in der DDR
Jena (epd). Die Schiller-Universität Jena lädt vom 27. bis 29. September zur Tagung „Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR“ ein.
Kramer weist Vorwurf der Wort- und Tatenlosigkeit zurück
Gera (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat Vorwürfe zurückgewiesen, die evangelische Kirche sei in der Corona-Krise „abgetaucht“.
"Tag des Friedhofs" am 19. September
Berlin (epd). Der bundesweite Tag des Friedhofs wurde 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ins Leben gerufen.