App „Peace & Pray“ mit täglichem Impuls zur FriedensDekade
Ein Audio-Impuls, ein Friedenslied sowie Friedensgebete für jeden Tag der Ökumenischen FriedensDekade: Das bietet die App „Peace & Pray“, die ab sofort kostenfrei in den Apple- und Google-Appstores geladen werden kann.
Kirchen, Klöster und Kapellen in Mitteldeutschland: Neue EKM-Kirchenlandkarte gibt Überblick
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gibt es mehr als 4.000 Kirchen und Kapellen – von der kleinen romanischen Dorfkirche bis zum gotischen Dom.
Antisemitismus-Beauftragter Klein: "Antisemitismus ist salonfähiger geworden"
Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sorgt sich um die Situation der Juden in Deutschland. "Antisemitismus ist salonfähiger geworden, und genau das müssen wir wieder drehen", sagte der Beauftragte für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Paus: Hass im Netz bedroht Demokratie
Berlin (epd). Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat vor zunehmendem Hass im Internet gewarnt.
Gegen jegliche Radikalisierung: Kreiskirchenrat Greiz mit klaren Worten zu Gewalt bei Corona-Demos
Nach den gewalttätigen Auschreitungen am vergangenen Wochenende im thüringischen Greiz, bei denen rund tausend Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen waren und 14 Polizeibeamte verletzt wurden, hat der Kreiskirchenrat des Ev.-Luth. Kirchenkreises Greiz klar Stellung bezogen. Die Mitglieder des Kreiskirchenrates seien bestürzt über die aktuellen Entwicklungen bei den Demonstrationen in Greiz wie auch in anderen Städten Deutschlands.
Bundesweite Aktion "Deutschland singt" am 3. Oktober
Berlin (epd). Mit einer bundesweiten Singaktion zum Tag der Deutschen Einheit wollen bislang mehr als 260 Chöre ein Zeichen für Hoffnung, Zusammenhalt und Demokratie setzen.
Gabenzäune für Obdachlose in ganz Deutschland
Berlin (epd). In ganz Deutschland entstehen derzeit sogenannte Spenden- oder Gabenzäune für Obdachlose.
Aktueller Video-Blog mit Landesbischof Kramer
Was hat den Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geschüttelt in den vergangenen Wochen? Was hat ihn gerührt?
Der Uhrdaer Münzschatz wurde wohl nach 1445 vergraben
Weimar (epd). Der 2019 auf Kirchenland gefundene Schatz von Uhrda im Weimarer Land lässt sich nach der Begutachtung aller Münzen auf kurz nach 1445 datieren.
Spengler zur ersten Stellvertreterin von Landesbischof Kramer gewählt
Erfurt (epd). Friederike Spengler und Johann Schneider sind am Mittwoch in Erfurt von der Synode der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland (EKM) zur ersten Stellvertreterin und zum Stellvertreter von Landesbischof Friedrich Kramer gewählt worden.
Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge
Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.
Tafeln warnen vor Anstieg der sozialen Not durch Corona-Krise | Situation bei Tafeln in Sachsen-Anhalt leicht entspannt
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Tafeln in Deutschland warnen vor einem dramatischen Anstieg der sozialen Not durch die Corona-Krise.
Der Sonntag – ein Tag der Freiheit! Gemeinsames Wort der christlichen Kirchen in Deutschland
Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes.
15.000 Euro für historischen Jenaer Johannisfriedhof
Bonn/Jena (epd). Für die Sicherung historischer Grabmale auf dem Johannisfriedhof in Jena stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 15.000 Euro zur Verfügung.
„Orgel des Monats Januar 2022“ in Rosperwenda | Großer Tatendrang für schönen Orgelklang
Die historische Orgel in der Kirche St. Margarethen in Rosperwenda (Südharz, Sachsen-Anhalt) ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr.
„Kirche des Jahres 2023“ steht auf Rügen | Geschichte reicht bis in Zeit der Slawen zurück
Siegerin im Wettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) um den Titel „Kirche des Jahres 2023“ ist das Gotteshaus Altenkirchen auf der Insel Rügen.
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit: Anmeldungen ab sofort möglich
„Geht doch!“ Unter diesem Motto führt der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit in diesem Jahr vom 9. September bis zum 9. Dezember von Bonn über Düsseldorf, Hannover, Braunschweig, Halle, Leipzig, Dresden, Cottbus, Potsdam und Berlin nach Katowice in Polen.
Dorfkirche Briest in der Altmark erhält neues Dach
Magdeburg/Bonn (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Sanierung der evangelischen Dorfkirche Briest im Kirchspiel Wulkow-Wust mit 20.000 Euro.
Mitteldeutsche Kirche verabschiedet Propst Stawenow in Ruhestand
Eisenach/Erfurt (epd). In der Eisenacher Georgenkirche ist am Freitag der Regionalbischof des Sprengels Eisenach-Erfurt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Christian Stawenow, in den Ruhestand verabschiedet worden.
Erfurter Herbstlese lädt zu 73 Veranstaltungen ein
Erfurt (epd). Die "Erfurter Herbstlese" startet am 21. September mit dem traditionellen Literarischen Quartett in ihre 23. Saison. Bis zum Abschluss des Literaturfestivals am 16. Dezember sind unter dem Motto "Träume sind Schäume?" insgesamt 73 Veranstaltungen geplant, kündigte Programmchefin Monika Rettig am Mittwoch in der Thüringer Landeshauptstadt an.