Weltfrauentag
... sie Lasten in Zeiten von Not und Leid und auch jetzt in diesem irren Krieg. „Wir müssen groß von uns denken, sonst ist alles umsonst.“ Ein Satz von ...
Größer als alles
Wieder Krieg. Familien auf der Flucht. Heulende Sirenen. Ein Machthaber, der ...
Krieg in der Ukraine: Themenseite
Hier geht es zur Themenseite "Ukraine"
EKD-Friedensbeauftragter gegen höhere Militärausgaben
Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, steht steigenden Militärausgaben ablehnend gegenüber.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Kirche/Landesbischof
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Kirche/Landesbischof
Die Krake Krieg
Die Krake Krieg Wir in Europa haben den Krieg für eine ausgediente Karosse gehalten, mit der unsere GroßelternNun hat Putin diese alte Kiste Krieg hervorgezerrt und wieder in Gang gesetzt. Einen Tag nachdem Russland die... Angst diese Frau gepackt hat und nicht mehr loslassen wird – bis dieser Krieg vorüber ist und hoffentlich ihr Sohn zurückkehrt. Die Angst, das sind die ...
Begegnung
An jenem Tag wurde der Kalte Krieg zu einer Viertelstunde heißen Eintopfs mit Fleischeinlage verdonnert. ...
Fastenzeit
Fastenzeit Menschen werden besser in dem, was sie regelmäßig tun. Übung macht den Meister, heißt es nicht umsonst. Wenn ich zum Beispiel nie Danke ...
Frieden
Frieden »Mittwoch beginnt der Krieg«, hatte Präsident Joe Biden prophezeit. Spott folgte prompt: Dass esDabei standen alle Zeichen auf Krieg. Seit der Revolution 2014 fürchteten Ukrainer, dass der große Bruder... finden, die für den Frieden genauso viel zu geben bereit sind wie für den Krieg. Weil es sie gibt, werden wir irgendwann sagen: »Am Mittwoch schweigen ...
Trikot-Wechsel
Als könnten wir Krieg und Krise einfach ausziehen wie ein Hemd! Dass es so einfach nicht ist,Waffen haben noch nie gegen Krieg geholfen, Abrüstung ist immer das wirksamste Mittel gegen Eskalation. Was ...
Glockenklang
Dass es so ist, hat mit einem Krieg zu tun. Gegossen wurde unsere Glocke nach dem Dreißigjährigen Krieg. Mühsam hatten die Gießer hierzulande da gerade erst wieder gelernt, wie... die vierte schmilzt die Glocken ein, gießt wieder Kanonen und will in den Krieg ziehen. Gott bewahre. Und du, Glocke, mahne. Glocken rufen zum Gebet.
Krieg und Frieden
Krieg und Frieden Den Siegern zur Ehre, Den Gefallenen zum Andenken, Den... steht es an dem Sockel eines Denkmals, das nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1871 errichtet worden ist – im Andenken an eine gewonnene Schlacht. Wer heute meint, dass ein Krieg den Siegern zur Ehre gereicht oder den kommenden Generationen Beispiel ...
Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß
Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Kurschus: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Mit einem dringlichen Appell hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Sonntag auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Evangelische Kirche ruft zur Deeskalation in Ukraine-Konflikt auf
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte und der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben den militärischen Angriff russischer Streitkräfte auf die Ukraine als „eklatanten Völkerrechtsbruch“ verurteilt.
Spenden für die EKM-Partnerkirchen: Aufruf des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums
Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden in den Nachbarländern Polen und Slowakei auch von Partnerkirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aufgenommen.