Erinnerung an Holocaust-Opfer
Landesbischöfin Junkermann übernimmt Stolperstein-Patenschaft
Dorfkirche in Wessnig wird erste Radfahrerkirche in Deutschland
Dorfkirche in Wessnig wird erste Radfahrerkirche in Deutschland Die vermutlich erste Radfahrerkirche in Deutschland wird am 27. Juli 2003 in Weßnig ...
Kompromiss zum Umgang mit Chimäre an St.-Stephani-Kirche in Calbe
„Die Verhüllung der Schmähplastik ist eine tragbare Lösung“
Kirchenkreis Magdeburg plant Konzept für City-Kirche
Superintendent Seils: „Kirchliche Nutzung der Ulrichskirche denkbar“
10. Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Schönhausen
Eröffnungsgottesdienst mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm
Pfarrer Herold wird Circus- und Schaustellerseelsorger in der EKM
Einführungsgottesdienst auf der Magdeburger Herbstmesse
Lebensgeschichte des früheren Ummendorfer Pfarrers erscheint als Buch
Pastor, Missionar, Abenteurer
Pilgerstaffel von Eisenach nach Wittenberg geplant
Erinnerung an Martin Luthers Weg mit der übersetzten Bibel
„Gott sucht Wohnung“: MDR-Figaro-Gottesdienst am 26. Dezember in Jena
Landesbischöfin Junkermann predigt in der Stadtkirche
Buch zur Geschichte der EKM erschienen
Überblick über 1600 Jahre Christentum in Mitteldeutschland
Über 150 Notfallseelsorger treffen sich in Wolmirstedt
„Flächendeckendes Netz von Helfern aufgebaut“
Jan Lemke wird Präsident des Landeskirchenamtes der EKM
„Wir müssen Kirche finanziert und handlungsfähig halten“
Personalbericht für Landessynode der EKM markiert drängende Aufgaben
Personaldezernent Lehmann: „Mehr Personal im Ruhestand als im aktiven Dienst“
Internationale Sommerakademie mit öffentlichen Online-Seminaren
140 junge Menschen aus 40 Ländern wollen Wirtschaft neu denken
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“
Kirche ruft zur Teilnahme an Halberstaedter Anti Nazi Demo auf
Superintendent Hackbeil: „Demokratie lebt von der Vielfalt“
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten
Landesbischöfin Junkermann: „Gewohnheiten infrage stellen“
Veranstaltung mit Gästen aus Uganda: “Die Milch macht`s – die Kehrseite von Agrarsubventionen“
Veranstaltung mit Gästen aus Uganda: “Die Milch macht`s – die Kehrseite von Agrarsubventionen“ Eine Gesprächsrunde zum Thema Agrar-Subventionen ...
Veranstaltungen in der Karwoche und zu Ostern
Andachten, Konzerte, Abendmahlfeiern
Über 300 Taufen in Sachsen-Anhalt
Landesbischöfin fürchtet um Grundwerte: „Flüchtlinge als Menschen zweiter Klasse“
Asylpaket II vor Verabschiedung im Bundestag