Kirchen stellen Demenz in Mittelpunkt der "Woche für das Leben"
Leipzig (epd). Die evangelische und die katholische Kirche haben am Samstag in Leipzig die „Woche für das Leben“ eröffnet.
Sächsische Landessynode konstituiert sich
Dresden (epd). Die neu gewählte Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens kommt am Samstag und Sonntag zu ihrer ersten Sitzung zusammen.
Inken Wöhlbrand ist neue Direktorin des LWB-Zentrums in Wittenberg
Leitungswechsel bei der Repräsentanz des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Wittenberg: Mit einem Abendmahlsgottesdienst ist die Pastorin Inken Wöhlbrand am Montag als neue Direktorin des LWB-Zentrums in ihr Amt eingeführt worden.
"Wer euch antastet, der tastet meinen Augapfel an" (Sacharja 2,12) | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm ruft zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf
Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zu Wachsamkeit gegen Antisemitismus aufgerufen und dabei auch an die Schuld der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus erinnert.
Bettina Schlauraff ins Amt der Regionalbischöfin eingeführt
Am vergangenen Freitagabend (9. September 2022) wurde Bettina Schlauraff mit einem Gottesdienst im Magdeburger Dom in ihr Amt als Regionalbischöfin des Bischofssprengels Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeführt.
ACK in Deutschland ruft Ökumenepreis 2025 aus | Sonderpreise für Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung und ökumenische Gottesdienste würdigen engagierte Ökumene vor Ort
Alle zwei Jahre verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) einen Ökumenepreis. Auch für das Jahr 2025 hat die ACK in Deutschland den mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis ausgerufen und zusätzlich zwei Sonderpreise ausgeschrieben.
Sächsische Bischöfe mahnen Verantwortung aller Abgeordneten an
Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing und sein katholischer Amtskollege Heinrich Timmerevers haben an das Verantwortungsbewusstsein der frisch gewählten sächsischen Landtagsabgeordneten appelliert. "Allen gewählten Parlamentariern wünschen wir eine hohe Sensibilität für die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit, Sicherheit und einem gerechten Miteinander", schrieben die Bischöfe am Montag in Dresden in einer gemeinsamen Erklärung.
Digitale Glockenlandkarte für Deutschland | Kampagne will alle Glocken im Land mit Bildern und Klangbeispielen ins Internet stellen
Berlin (epd). Die geschätzt 100.000 kirchlichen und weltlichen Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Karte erfasst werden. Mit der am Dienstag in Berlin vorgestellten Kampagne #createsoundscape wirbt der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen bei Jugendlichen, sich an der Erstellung der Glockenlandkarte im Internet zu beteiligen.
Von Luthers Freiheitstraktat zum Tempolimit | Bodo Ramelow und Heinrich Bedford-Strohm diskutieren in Gotha über den Freiheitsbegriff gestern und heute
Gotha (epd). Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die vor 500 Jahren erschienenen Hauptschriften von Martin Luther (1483-1546) als eine der Grundlagen des modernen Rechtstaats gewürdigt.
"Brot für die Welt" eröffnet Spendenaktion in Leipzig
Leipzig/Dresden (epd). Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ eröffnet in diesem Jahr seine bundesweite Spendenaktion mit einem Gottesdienst in der Leipziger Peterskirche.
„Von guten Mächten“ ist der Gewinnersong des Wettbewerbs „Schick uns Dein Lied“
Seit Mai konnten alle Menschen in Deutschland ihre ganz persönlichen Top 5-Lieder für das neue evangelische Gesangbuch wählen.
Bischöfe ermuntern christliche Jugendliche
Bad Blankenburg (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen hat Landesbischof Friedrich Kramer zu Gelassenheit aufgerufen. Zwar sei die Prognose der Freiburger Studie "erschütternd", doch biete sie auch Spielräume, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Donnerstagabend im thüringischen Bad Blankenburg.
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen feiert Jubiläum
Magdeburg (epd). Mit einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am Dienstag ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert.
1 Jahr Hanau: Gottesdienste und Online-Gedenken zum Jahrestag des rechtsextremen Anschlags
Zum Jahrestag des rechten Terrorschlags in Hanau, bei dem neun Menschen aus Einwandererfamilien starben, wird in Gottesdiensten und Online-Gedenkveranstaltungen an die Opfer erinnert.
Evangelische Kirche startet Spendensammlung für Rettungsschiff
Dresden (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet im Advent eine Spendensammlung für das geplante Seenotrettungsschiff. Am 3. Dezember soll ein Aufruf veröffentlicht werden, der zu dem gesellschaftlichen Bündnis "United 4 Rescue" ("gemeinsam retten") einlädt. Unter dem Hashtag #WirschickeneinSchiff solle es eine Online-Spendenkampagne geben, teilte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Sonntag in Dresden zum Auftakt der EKD-Jahrestagung mit.
Universitätsprediger der Universität Halle verabschiedet
Halle (epd). Der langjährige hallesche Universitätsprediger Jörg Ulrich ist am Dienstag nach 20 Jahren aus dem Amt verabschiedet worden.
Bedford-Strohm: „Vorrang müssen immer zivile Mittel der Konfliktlösung haben“ | EKD-Ratsvorsitzender erinnert an den Terroranschlag am 11.09.2001 auf das World Trade Center
Vor 20 Jahren, am 11. September 2001, steuerten islamistische Terroristen zwei entführte Passagiermaschinen in die Zwillingstürme des „World Trade Center “ in New York City und brachten diese zum Einsturz.
Bischöfin Fehrs: „Demokratie ist auf Vertrauen angewiesen“ | Rat der EKD veröffentlicht Wort zum gesellschaftlichen und politischen Miteinander in Deutschland
Unter dem Eindruck der jüngsten Bundestagswahl hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch (12. März) ein Wort zum Umgang mit Populismus und polarisierender Politik veröffentlicht.
Jahr des Wechsels | 2019 werden in den Landeskirchen viele Leitungsämter neu besetzt
Frankfurt a.M. (epd). In diesem Jahr stehen zahlreiche Wahlen und Wechsel in den evangelischen Kirchenleitungen in Deutschland an: in der Nordkirche, in Bremen, Berlin sowie den Kirchen von Kurhessen-Waldeck, Mitteldeutschland und Westfalen.
Ein Kind der friedlichen Revolution: Mit "Benjamin" hat die evangelische Kirche seit 30 Jahren eine Zeitschrift für kleine Leser
Weimar/Stuttgart (epd). Es war im März 1990, nur vier Monate nach dem Mauerfall. Das Land, besonders der Osten Deutschlands, war in Aufruhr. Die kleine Susanne auch. Was lag da für die Zwölfjährige näher, als der gerade neu erschienenen evangelischen Kinderzeitschrift "Benjamin" einen Leserbrief mit ihren Fragen zu schreiben.