Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche des Jahres

1741 Suchergebnisse

Das Abo zur Erwachsenen-Taufe

Auch Menschen, die wieder in die Kirche eintreten, kann die Gemeinde mit einem solchen Präsent willkommen heißen.

Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November

Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen

Haseloff besichtigt Arbeiten am Grab Otto des Großen

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt.

Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Überfalls auf Ukraine

Berlin (epd). Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen wird in Berlin ein Jahr nach dem Beginn des russischen Überfalls an den Krieg in der Ukraine erinnert.

Friedensinitiativen rufen zu Protesten gegen Ukraine-Krieg auf

Bonn, Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Rolf Schrader, der Montagsküster

„Herzlich willkommen im Magdeburger Dom. Darf ich Sie freundlich darum bitten, dass Sie Ihre Mütze abnehmen?“ Jeden Montag hat Rolf Schrader Dienst am sogenannten Kartentisch.

Zu Tisch bei Jakob

„Zu Tisch bei Jakob“ heißt eine Aktion von Diakonie und Kirche in Weimar. Ein warmes Mittagessen, eine Tasse Kaffee und eine Stunde ...

FriedensDekade vermeldet Rekordzahlen: Ökumenische FriedensDekade zieht erfreuliche Bilanz

Mit dem Ende der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade, die vom 10.-20. November bundesweit durchgeführt wurde, ziehen die Organisatoren eine überaus erfreuliche Bilanz.

„Ein Herzstück des humanitären Völkerrechts“ | Irmgard Schwaetzer zur Bedeutung der Genfer Abkommen von 1949

Zum 70. Jahrestag der Verabschiedung der Genfer Abkommen erinnert Irmgard Schwaetzer, die Präses der Synode der EKD, an deren Bedeutung: „Die vier Genfer Abkommen von 1949 sind, zusammen mit ihren späteren Zusatzprotokollen, ein Herzstück des humanitären Völkerrechts."

Epitaph im Stendaler Dom wird restauriert

Stendal (epd). Der Metallkünstler Thomas Leu aus Halle ist Sieger des Wettbewerbs für die Neugestaltung eines Epitaphs im Stendaler Dom.

Opferberatung sieht Höchststand bei rechter Gewalt in Thüringen

Erfurt (epd). In Thüringen sind im vergangenen Jahr bei 180 Angriffen mindestens 374 Menschen Opfer rechter Gewalt geworden.

Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Halle (epd). Um 12 Uhr ist das öffentliche Leben in Halle am Montag für kurze Zeit zum Erliegen gekommen.

Gedenken an Atombomben-Abwurf vor 65 Jahren

Hunderttausende Kerzen erinnern an brennende Menschen
Auch in Deutschland lagern Atomwaffen

Rettungsaktion für syrisches Flüchtlingskind

Evangelischer Pfarrer aus Ziegenrück hilft bei Familienzusammenführung

Landesbischof Dr Kaehler zum Jahreswechsel

Bischof Kähler:
2007 Durchbruch bei Klima-Diskussion
2008 Weltfamilie muss am Verhandlungstisch bleiben – Energie einsparen