Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Landeskirche

2819 Suchergebnisse

EKD-Kulturbeauftragter: Geringes Eintrittsgeld für Kirchen in Ordnung

epd-Gespräch: Franziska Hein

Der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hält eine moderate Erhaltungsgebühr für Kirchengebäude für vertretbar. "Im internationalen Vergleich haben wir das große Glück, dass Eintrittsgelder in Kirchen relativ selten vorkommen, und wenn dann sind sie vergleichsweise günstig", sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Bischof: "Homosexualität ist keine Sünde" | EKM-Synode überträgt Gemeinden Entscheidung über gleichgeschlechtliche Trauungen

Erfurt (epd). Die Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat auf ihrer Landesynode am Donnerstag zu einer zum Teil emotional geführten Debatte geführt. Danach einigte sich das Kirchenparlament mit großer Mehrheit auf einen Kompromissantrag, der künftig den Gemeinden die Entscheidungskraft in dieser Frage übertragen soll.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird novelliert | Kirchen und Gewerkschaften plädieren für Erhalt der Sonn- und Feiertage

Magdeburg (epd). Das Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird im kommenden Jahr novelliert. Im Vorfeld machten Vertreter der Regierung sowie von Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden am Dienstag in Magdeburg ihre Sicht auf die Notwendigkeit von Sonn- und Feiertagen in einem gesellschaftspolitischen Dialog deutlich.

Bischof Kramer: Keine Verzagtheit trotz Mitgliederschwund

epd-Gespräch: Dirk Löhr und Jens Büttner

Sinkende Mitgliederzahlen dürfen nach Überzeugung des neuen Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland nicht zu Verzagtheit und Verdruss führen. Es habe etwas Lähmendes, wenn man nur auf den demografisch bedingten Mitgliederschwund schaue, sagte Bischof Friedrich Kramer dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Synode reagiert auf Bischofsrücktritt | Erklärung dringt auf Einheit der Kirche und gegenseitige Wertschätzung

Dresden (epd). Nach dem Bischofsrücktritt hat die sächsische Landessynode an die evangelisch-lutherischen Christen im Freistaat appelliert, die Einheit der Landeskirche zu wahren. In einer Erklärung betonten die Synodalen am Montag in Dresden die "wichtige Aufgabe, weiter an einer von Respekt und Wertschätzung getragenen Debattenkultur zu arbeiten". Zur Klärung von Sachfragen seien öffentliche Petitionen gegen Personen und Amtsträger kein geeignetes Mittel.

Theologe Christian Stäblein übernimmt Berliner Bischofsamt | Amtsvorgänger Markus Dröge bei Festgottesdienst in der Marienkirche verabschiedet

Berlin (epd). Der neue Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, ist mit einem Festgottesdienst in sein Amt eingeführt worden. In dem Gottesdienst in der Marienkirche am Berliner Alexanderplatz wurde zugleich sein Amtsvorgänger Markus Dröge in den Ruhestand verabschiedet.

Sächsischer Ex-Bischof beklagt sich über respektlosen Umgang | Synode will auf ihrer Tagung in Dresden über Bischofsamt beraten

Dresden (epd). Zum Auftakt der Synodentagung in Dresden ist der zurückgetretene sächsische Landesbischof Carsten Rentzing (52) am Freitag aus seinem Amt verabschiedet worden. In einer Rede nach dem Gottesdienst distanzierte er sich von früheren Texten, beklagte aber auch einen respektlosen Umgang mit seiner Person.